Ungarn ist zwar bereits seit dem Jahr 2004 Mitglied der EU, als Zahlungsmittel fungiert aber nach wie vor der Forint. Daran wird sich in den nächsten zwei Jahren auch nichts ändern, zumindest für den Fall, dass der nicht nur in Ungarn renommierte Wirtschaftsforscher András Vértes Recht behalten sollte. Vértes, der für Wirtschaftsforschungs AG GKI arbeitet und dieser Einrichtung als Präsident vorsteht, referierte in der vergangenen Woche anlässlich einer Podiumsdiskussion in Györ über die mögliche Einführung des Euros in Ungarn.
Der Wirtschaftsexperte hält die Einführung des Euros in Ungarn frühestens zu Beginn des Jahres 2011 für möglich, wofür allerdings ein optimaler Verlauf auf allen relevanten Ebenen gegebenen sein müsse. Vértes spielte damit auf den kränkelnden Arbeitsmarkt und die Wirtschafts- und Finanzkrise an, die sich in Ungarn besonders stark bemerkbar macht. Die möglichst zeitnahe Stabilisierung der Banken und weiteren Finanzmärkte in Ungarn sei die wichtigste Aufgabe, um den Euro bereits im Jahr 2011 nach Ungarn zu holen, wie Vértes in Györ klarstellte. Als realistischer erachtet Vértes jedoch eine Euro-Einführung in Ungarn bis zum Jahr 2012 oder 2013.
Der Euro als alleiniges Zahlungsmittel in Ungarn brächte auch für die zahlreichen Touristen aus dem europäischen Ausland zahlreiche Vorteile mit sich. Das Wechseln von Währungen könnte entfallen, die Preise wären besser vergleichbar. Andererseits müssten Touristen aber auch auf mögliche Preisvorteile verzichten, die auf den starken Euro gegenüber dem eher schwachen Forint zurückzuführen sind.
Datum: 14.04.2009
Zusatzinformationen
Ferienhaus in Ungarn
Auf der Suche nach freien Zimmern in Ungarn oder einer Ferienwohnung? Auf www.poezdka.de bieten Eigentümer, Immobilienagenturen und Hotels und Pensionen ihre Unterkunft mit Preisen und Verfügbarkeiten an. Prüfen Sie Preise und Objekt einfach auf der Webseite.
|
Werbung
Letzter Artikel
Archangelsk
Der Hohe Norden um die Region Archangelsk ist wahrscheinlich die usprünglichste Region Russlands. Dünn besiedelt - aber auch ohne Einflüsse von Invasoren - haben sich die Pomoren entwicklet, die Einheimischen am Weißen Meer.
Lena Flusskreuzfahrt
Der Fluss Lena ist der längste Fuss in Russland. Eine Kreuzfahrt auf der Lena führt durch die Weiten Sibiriens bis ins Lena-Delta im Arktischen Meer. Für Reisende aus Westeuropa eine tolle Möglichkeit, Sibirien bequem zu entdecken.
Pensa
Pensa ist eine der kleineren Städte im weiten Wolgaland von Russland. Die Stadt ist von weiten Steppen umgeben, von denen große Teile im Naturreservat "Wolga Steppe" geschützt sind.
Orsha
Orsha (Orscha) befindet sich direkt an den Ufern des Flusses Dnepr im weißrussischen Bezirk Vitebsk.
Brauereiführungen in tschechischen Brauereien
Die Brauereien der Tschechischen Republik sind Tourismusmagneten. Vorgestellt wird nicht nur die Jahrhunderte Jahre alte Bierbrautradition - das Bier selbst ist eines der wichtigsten Lebensmittel und Exportschlager des Landes.
Keine Kommentare