Aus für Papierfabrik am Baikalsee

Aus für Papierfabrik am Baikalsee
Aus für Papierfabrik am Baikalsee

Die Baikal-Region im südlichen Sibirien wird seit dem Jahr 1996 als Weltkulturerbe der UNESCO geführt, der gleichnamige See ist eines der wichtigsten Reise Ziele für Touristen und Naherholungsgebiete für die Bevölkerung in Sibirien. Zum Baden eignet sich der Baikalsee jedoch nur sehr bedingt, da er die meiste Zeit des Jahres zugefroren ist und die Wassertemperatur auch im Sommer nur selten über 10 °C steigt. Stattdessen erfreuen sich die Touristen an der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt rund um den Baikalsee im Süden Sibiriens.

Eine der größten Gefahren für Natur und Umwelt rund um den Baikalsee konnte nun gebannt werden, womit die Umweltschützer einen wichtigen Erfolg verbuchen konnten. Der Gouverneur von Irkutsk, Igor Jessipowski, gab gestern in der Provinzhauptstadt bekannt, dass der Betrieb in der seit November letzten Jahres stillgelegten Papierfabrik am Baikalsee auch in Zukunft nicht wieder aufgenommen wird. Die Papierfabrik am Baikalsee ist seit Jahrzehnten heftig umstritten, da das Abwasser aus der Papier- und Zelluloseproduktion ungeklärt in den See gelangen konnten.

Das einzige Problem, das es für Politik und Wirtschaft rund um den Baikalsee nach der endgültigen Schließung der Papierfabrik zu lösen gilt, ist die anderweitige Beschäftigung der über 2.300 Arbeitnehmer, die nun auf der Straße stehen. Der Gouverneur von Irkutsk möchte deshalb den Tourismus am Baikalsee noch weiter ausbauen und den ehemaligen Mitarbeitern der Papierfabrik in diesem Bereich ein neues Betätigungsfeld schaffen. Neben dem Wanderweg rund um den Baikalsee, der derzeit gebaut wird, sind weitere Projekte dieser Art geplant.

Datum: 15.04.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Mariä-Entschlafens-Kirche

Archangelsk
Der Hohe Norden um die Region Archangelsk ist wahrscheinlich die usprünglichste Region Russlands. Dünn besiedelt - aber auch ohne Einflüsse von Invasoren - haben sich die Pomoren entwicklet, die Einheimischen am Weißen Meer.

Lena Flusskreuzfahrt

Lena Flusskreuzfahrt
Der Fluss Lena ist der längste Fuss in Russland. Eine Kreuzfahrt auf der Lena führt durch die Weiten Sibiriens bis ins Lena-Delta im Arktischen Meer. Für Reisende aus Westeuropa eine tolle Möglichkeit, Sibirien bequem zu entdecken.

Wolga Steppe bei Pensa

Pensa
Pensa ist eine der kleineren Städte im weiten Wolgaland von Russland. Die Stadt ist von weiten Steppen umgeben, von denen große Teile im Naturreservat "Wolga Steppe" geschützt sind.

Orsha
Orsha (Orscha) befindet sich direkt an den Ufern des Flusses Dnepr im weißrussischen Bezirk Vitebsk.

Brauereien in der Tschechischen Republik

Brauereiführungen in tschechischen Brauereien
Die Brauereien der Tschechischen Republik sind Tourismusmagneten. Vorgestellt wird nicht nur die Jahrhunderte Jahre alte Bierbrautradition - das Bier selbst ist eines der wichtigsten Lebensmittel und Exportschlager des Landes.