Lenin-Mausoleum in Moskau hat wieder geöffnet

Lenin-Mausoleum in Moskau hat wieder geöffnet
Lenin-Mausoleum in Moskau hat wieder geöffnet

Das Lenin-Mausoleum war während der letzten zwei Monate für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, da Heimstätte des einbalsamierten Leichnams von Wladimir Iljitsch Uljanow, so der bürgerliche Name des 1924 verstorbenen Revolutionsführers, einer Renovierung unterzogen wurde. Auch wenn das Mausoleum am Roten Platz in Moskau wieder in neuem Glanz erstrahlt, so gingen die Renovierungsarbeiten an der Mumie Lenins weitestgehend vorbei. Zwar wurde die Leiche neu einbalsamiert, für einen neuen Anzug fehlt in Russland derzeit aber offensichtlich das nötige Kleingeld.

Juri Denissow-Nikolski, Vizedirektor des Allrussischen Wissenschaftlichen Zentrums für Medizin- und Aromapflanzen, bedauert das sich der russische Staat aus der Finanzierung des Lenin-Mausoleums heraushielte und daher derzeit schlicht und einfach das Geld für einen neuen Anzug fehle. Das Lenin-Mausoleum in Moskau wird vollständig von der gleichnamigen Stiftung unterhalten und finanziert, weshalb man hier vor allem auf Spenden von privaten Lenin-Fans angewiesen ist. Die Wirtschaftskrise legte den Spendenzufluss in die Stiftungskassen in den letzten Monaten größtenteils trocken, weshalb sich die Stiftung derzeit nur auf wenige Projekte konzentrieren kann.

Der Leichnam Lenins, der in einem Glassarkophag aufgebahrt liegt, muss alle 18 Monate neu einbalsamiert werden. Alle drei Jahre bekommt Lenin in der Regel auch einen neuen Anzug, der aus demselben edlen Stoff geschneidert wird, wie ihn der Revolutionsführer zu Lebzeiten getragen hat. Der letzte Anzugswechsel datiert inzwischen aus dem Jahr 2003, so dass sich Lenin bis auf Weiteres mit einer regelmäßigen Reinigung des alten Anzugs begnügen muss. Am gestrigen Mittwoch hätte Lenin übrigens seinen 139. Geburtstag gefeiert.

Datum: 23.04.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Mariä-Entschlafens-Kirche

Archangelsk
Der Hohe Norden um die Region Archangelsk ist wahrscheinlich die usprünglichste Region Russlands. Dünn besiedelt - aber auch ohne Einflüsse von Invasoren - haben sich die Pomoren entwicklet, die Einheimischen am Weißen Meer.

Lena Flusskreuzfahrt

Lena Flusskreuzfahrt
Der Fluss Lena ist der längste Fuss in Russland. Eine Kreuzfahrt auf der Lena führt durch die Weiten Sibiriens bis ins Lena-Delta im Arktischen Meer. Für Reisende aus Westeuropa eine tolle Möglichkeit, Sibirien bequem zu entdecken.

Wolga Steppe bei Pensa

Pensa
Pensa ist eine der kleineren Städte im weiten Wolgaland von Russland. Die Stadt ist von weiten Steppen umgeben, von denen große Teile im Naturreservat "Wolga Steppe" geschützt sind.

Orsha
Orsha (Orscha) befindet sich direkt an den Ufern des Flusses Dnepr im weißrussischen Bezirk Vitebsk.

Brauereien in der Tschechischen Republik

Brauereiführungen in tschechischen Brauereien
Die Brauereien der Tschechischen Republik sind Tourismusmagneten. Vorgestellt wird nicht nur die Jahrhunderte Jahre alte Bierbrautradition - das Bier selbst ist eines der wichtigsten Lebensmittel und Exportschlager des Landes.