Die Moskauer Olimpiisky Arena (Olympia-Arena) ist Austragungsort des 54. Eurovision Song Contest. Nach dem Sieg des russischen Sängers Dima Bilan im vergangenen Jahr in Belgrad freut sich die russische Hauptstadt nun auf das europäische Festival.
Die Moskauer Olympia Arena gilt als Moskaus Tempel des Tennis – hier werden jedes Jahr das ATP-Turnier „Kreml-Cup“ statt. Die für die für die Olympischen Sommerspiele 1980 gebaute Sporthalle liegt nur knappe 10 Minuten vom Stadtzentrum von Moskau entfernt. Bis zu 80.000 Plätze fasst die Moskauer Olimpiisky Arena (Olympia-Arena) bei Sportveranstaltungen – für den Eurovision Song Contest soll sie Platz für 16.000 Zuschauer bieten.
Moskau verspricht für den European Song Contest eine Party der Superlative: Bühnendesigner Chefdesigners John Casey ließ sich für die drei Shows am 12., 14. und 16. Mai für seine Licht und Farbenshow von Künstlern der russischen Avantgarde wie Wladimir Kandinsky, Kazimir Malevich oder El Lissitzky inspirieren. Erstmalig werden vier verschiedene Moderatoren die Ausscheidungen begleiten: Das russische Supermodel Natalia Vodianova und der Moderator Andrei Malakhov werden am 12. und 14. die Halbfinals moderieren, durch das Finale am 16. Mai 2009 werden die ehemalige Eurovision Song Contest Teilnehmerin Alsou (2000 – 2ter Platz) und der Moderator Iwan Urgant führen.
Insgesamt 42 Künstler und Bands werden sich um die Krone des Europäischen Schlagers bewerben. Für Deutschland startet Alex Swings Oscar Sings! Mit dem Song „Miss Kiss Kiss Bang“ – und ist bereits für das Finale gesetzt.
Für einigen Aufruhr sorgte im Vorfeld der Veranstaltung das Verbot einer geplanten Schwulenparade durch die Moskauer Stadtverwaltung. Die Begründung des Verbotes erscheint einer Weltstadt wie Moskau kaum angemessen. Ein Sprecher des Rathauses sagte, solche Paraden habe es in Moskau nie gegeben und dabei solle es auch bleiben. Auch wenn Homosexualität seit 1993 in Russland nicht mehr strafbar ist, wollen die Stadtoberen – allen voran der Moskauer Bürgermeister Juri Luschkow – noch immer das Öffentliche zur Schau stellen der "Abartigen" und ihre "satanischen Handlungen" unterbinden. Nikolai Alexejew, der Organisator der Schwulen-Parade, erklärte allerdings, er wolle den Marsch trotzdem durchführen und hoffe auf eine Beteiligung der Teilnehmer des Grand Prix. Nach bisherigen Erfahrungen kann hier mit starkem Polizeieinsatz gegen die Teilnehmer der Parade gerechnet werden.
Für den Euro Vision Song Contest in Moskau werden rund 300.000 Besucher aus aller Welt erwartet, von denen wohl die meisten die Shows beim Public Viewing auf dem Roten Platz in Moskau erleben werden.
Im deutschen Fernsehen kann man den 54. Eurovision Song Contest an folgenden Terminen mitverfolgen:
Erstes Semifinale ESC Moskau
12. Mai, ab 21.00 Uhr live auf PHOENIX. Deutschland ist stimmberechtigt
Zweites Semifinale ESC Moskau
14. Mai, Zusammenfassung ab 23.00 Uhr im NDR
Finale Eurovision Song Contest in Moskau
16. Mai, ab 20.15 Uhr live im Ersten
Foto: nokato / Flikr under free licence
Datum: 08.05.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Ferienhäuser Moskau
Kein freies Zimmer in Moskau? Suchen sie in den Datenbanken für Hotels und Ferienhäuser auf www.poezdka.de nach freien Objekten in Moskau für einen Urlaub oder einen Business-Trip. Anbieter inserieren auf www.poezdka.de ihre günstigen Gästebetten.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare