Mit einer imposanten Militärparade beging man in Moskau heute den 64. Jahrestag des Sieges über Hitler-Deutschland. Wie jedes Jahr nahm der russische Ministerpräsident die Parade seiner Streitkräfte am Roten Platz vor den Mauern des Kreml ab. 9000 russische Soldaten paradierten mit schwerem Kriegsgerät wie Panzern und Raketenabwehrsystemen. Die russische Luftwaffe beteiligte sich mit Formationsflügen über den Köpfen der Moskauer.
Der Veteranentag wird alljährlich mit einer großen Militärparade im Gedenken an die 8.7 Millionen russischen Soldaten und rund 26 Millionen Zivilisten begangen, die im zweiten Weltkrieg getötet wurden. Zu Zeiten der Sowjetunion wurden diese Paraden genutzt, um militärische Stärke zu demonstrieren. Das Aufgebot an Soldaten und Militärgerät an dieser 64. Jahrestag ließ den Eindruck entstehen, das dies auch heute ein Hauptzweck der Veranstaltung war. So fuhren bei der Parade beispielsweise auch ballistische Iskander-Raketen zu sehen – die in Kaliningrad stationiert werden sollen, sollten die USA an ihren Plänen für ein „Raketenschild“ mit Standorten in Osteuropa festhalten.
Der russische Präsident und Oberbefehlshaber der russischen Streitkräfte, Dmitrij Medwedjew, warnte Aggressoren vor militärischen Abenteuern. "Der Sieg über den Faschismus ist ein großes Beispiel und eine große Lektion für alle Völker" erklärte Medwedjew. In einer Rede wies Medwedjew mit Blick auf die Verhandlungen zum Ende 2009 auslaufenden Nachfolgeabkommen für den Vertrag über die Reduzierung strategischer Offensivwaffen (Start) darauf hin, das „Frieden und Sicherheit nur auf Grundlage einer Rüstungskontrolle in internationaler Zusammenarbeit möglich sind“.
Auch in anderen Städten Russlands fanden Militärparaden zum Gedenken an den Sieg über die Nazis statt. Der Termin 9. Mai für das Kreigsende ist dabei erklärungsbedürftig: In Deutschland endete der Zweite Weltkrieg offiziell nach der Kapitulation der Nazis am 8. Mai 1945 um 23.00 Uhr. Die Zeitverschiebung von 2 Stunden bedeutet, das das Kriegsende in Moskau am 9.Mai um 1:00 am Morgen lag.
Für 2010, dem 65. Jahrestag des Sieges über Hitler-Deutschland sollen die Paraden in ganz Russland noch einmal stark aufgewertet werden.
Quelle: www.moskau-netz.de
Foto: Igor Klavsout
Datum: 09.05.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Fremdenzimmer in Moskau
Viele Hotelbesitzer und Vermittler von Unterkünften zeigen ihre freien Ferienobjekte in Moskau auf www.poezdka.de. PreiswerteHotelzimmer und verfügbare Ferienwohnungen finden sich mit der einfachen Hotel-Suche oder ferienwohnungssuche.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare