Rauchverbot in Kroatien

Rauchverbot in Kroatien
Rauchverbot in Kroatien

Seit Mitte letzter Woche gilt in Kroatien in allen Restaurants, Bars, Kneipen und Kaffeehäusern ein absolutes Rauchverbot. Das Rauchverbot in Kroatien geht dabei sogar noch einige Schritte weiter als das Rauchverbot in Deutschland. In Kroatien müssen ab sofort nicht nur die oben genannten Lokale rauchfrei bleiben, auch auf öffentlichen Plätzen darf künftig nicht mehr gequalmt werden. Bei Verstößen gegen das neue Gesetz drohen sowohl für Raucher als auch für die Besitzer von Restaurants jeweils Bußgelder in Höhe von bis zu 1.000 Kuna, was umgerechnet etwa 135 Euro entspricht.

Raucherzonen dürfen in kroatischen Restaurants nur im Freien eingerichtet werden, beispielsweise auf Terrassen oder Balkonen. Das Rauchen in abgetrennten Räumen ist in Kroatien künftig zwar ebenfalls gestattet, Speisen und Getränke dürfen dabei aber nicht serviert werden. Aus diesem Grund müssen Raucher in Kroatien künftig mit deutlich mehr Einschränkungen rechnen als in den meisten anderen Ländern Europas.

Touristen sollten sich im Zweifelsfall, ob an bestimmten Orten in Kroatien nun geraucht werden darf oder nicht, vorsichtshalber bei Einheimischen oder direkt im Hotel vor Ort erkundigen. Vor allem in den nächsten Wochen ist bezüglich des Rauchverbots in Restaurants und an öffentlichen Plätzen in den Städten Kroatiens mit zielgerichteten Kontrollen durch die Polizei und die Ordnungsämter zu rechnen.

Das rauchverbot in öffentlichen Einrichtungen und Gaststätten ist die Umsetzung einer EU-Verordnung, die bereits in vielen Mitgliedsländern für Wirbel sorgte. Kritisiert wird vor allem, das die gaststätten nicht selbst entscheiden können, ob sie für raucher oder für Nichtraucher geöffnet sein wollen.

Datum: 13.05.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.