Viking Flusskreuzfahrten: Neue Routen in Osteuropa

Viking Flusskreuzfahrten: Neue Routen in Osteuropa
Viking Flusskreuzfahrten: Neue Routen in Osteuropa

Die Reederei Viking Flusskreuzfahrten ist in diesem Sommer mit verschiedenen Routen auf dem Schwarzen Meer und der Wolga auch in Osteuropa vertreten. Aufgrund der hohen Nachfrage, die selbst die optimistischsten Kalkulationen der Reederei übertroffen hat, bietet Viking Kreuzfahrten nun insgesamt fünf zusätzliche Termine für Reisen durch Russland und die Ukraine an. Die Kreuzfahrt “Schwarzmeer und Kosakenland“ taucht nun auch mit den Startterminen 22. Juli, 12. August und 23. September im Routenplan auf, während die Kreuzfahrt “Russische Rhapsodie“ auf der Wolga wahlweise am 2. oder 11. August beginnt.

Mit dem Schwarzen Meer und dem Fluss Dnjepr steht bei der zwölftägigen Kreuzfahrt “Schwarzmeer und Kosakenland“ die Ukraine im Mittelpunkt. Von Odessa, einer Küstenstadt am Schwarzen Meer, geht es über die Halbinsel Krim und den Dnjepr nach Kiew, dem Ziel der Kreuzfahrt an Bord der Viking Lomonosov. In Kiew erhalten die Touristen Gelegenheit, einen Anschlussurlaub in einer der schönsten Städte Osteuropas zu verbringen.

Zu einer terminlichen Überschneidung kommt es für Viking Flusskreuzfahrten bei der Route Moskau – Wolgograd, die auf der Wolga zurückgelegt wird. Die Reederei löst das durchaus geplante Problem sehr elegant mit einem mehrtägigen Aufenthalt in einem Hotel in St. Petersburg, der sich an die Kreuzfahrt anschließt bzw. davor absolviert wird. Am 2. August legt die Viking Pakhomov in Moskau ab und erreicht am 11. August Wolgograd, von wo aus es per Flugzeug weiter nach St. Petersburg geht. Genau umgekehrt verläuft die Kreuzfahrt, die am 11. August in Wolgograd startet und am 20. August in Moskau endet. Hier steht der Aufenthalt in St. Peterburg am Beginn der 16-tägigen Reise durch Russland.

Datum: 04.07.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Ferienwohnungen in Moskau
Ferienwohnungen in Moskau
Angezeigt werden Inserate mit Objektbeschreibungen für den kurzfristigen Aufenthalt in Moskau. Alle Vermietangebote kommen von den Hotels, von Agenturen für Ferienimmobilien und privaten Vermietern in Moskau. Über die Suchfunktion auf www.poezdka.de finden Sie eine verfügbare Urlaubsunterkunft.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.