Kreuzfahrten in Osteuropa erfreuen sich großer Beliebtheit, denn hier beeindruckt die schöne Landschaft ebenso wie zahlreiche Städte mit unzähligen Baudenkmälern. Kreuzfahrten in Osteuropa kann man sowohl auf Flüssen als auch auf dem offenen Meer unternehmen. Die Länder Polen und Tschechien kann man bei einer Kreuzfahrt auf der Elbe, der Oder, der Moldau oder der Havel kennenlernen.
Zu den beliebtesten Fluss-Kreuzfahrten innerhalb Europas zählen Reisen auf der Donau. Auf der Donau kann man die Länder Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien-Montenegro, Bulgarien, Rumänien, Moldawien und die Ukraine durchqueren. Auf der Donau werden sowohl kurze Kreuzfahrten mit einer Dauer von zwei Tagen angeboten, als auch Kreuzfahrten von einer Woche und mehr. Während einer Kreuzfahrt auf der Donau können dann interessante Städte wie Bratislawa, Belgrad oder Budapest angesteuert werden. Bei den Schiffen reicht die Auswahl von preisgünstigen Anbietern bis hin zu luxuriösen Kreuzfahrtschiffen mit jeglichem Komfort.
Besonders beliebt sind auch Kreuzfahrten auf dem Schwarzen Meer, wobei die Dauer der Reise zwischen 10 Tagen und vier Wochen liegt. Auf dem Programm stehen dann unter anderem der Bosporus, die Krim, Odessa und die Stadt Sotschi an der russischen Riviera. Meistens beginnen die Kreuzfahrten in einem Hafen am Mittelmeer. Während einer Kreuzfahrt durch Osteuropa kann man viele fremde Kulturen kennenlernen und die einmalige, abwechslungsreiche Landschaft auf sich wirken lassen. Die interessante Mischung aus Tradition und Moderne wird die Besucher beeindrucken, und die Gastfreundlichkeit der Menschen macht die Landgänge zu einem besonderen Erlebnis. Wenn Sie sich für Kreuzfahrten in Osteuropa interessieren, werden Sie hier nützliche Nachrichten finden.
Seit dem Jahr 2007 bietet zum Beispiel Transocean Tours ausgeweitetes Russland-Flussreisen Programm für Routen zwischen Moskau und St. Petersburg an. Auf den Landausflügen werden Schwerpunkte auf Aufenthalte in St. Petersburg und Moskau gelegt. Besucht werden können das Bernsteinzimmer, die Eremitage, die St. Petersburger Zarenpaläste oder der Rote Platz samt Kreml in Moskau. Tief in das geheimnisvolle Karelien geht es auf Touren zu Europas größten See, dem Ladogasee. Auf ihren 14 Routen steuert die MS Griboedov altrussische Städte wie Uglitsch, die Museumsinsel Kishy sowie das Kloster in Goritzy mit der bedeutendsten Ikonensammlung der Welt an.
Flusskreuzfahrten auf dem Dnjepr
Die Flusskreuzfahrten auf dem Dnjepr berühren Städte wie Kiew und in der Fortsetzung auf dem Schwarzem Meer Odessa, Jalta und Sewastopol.
|
||
Osteuropa per Flusskreuzfahrt entdecken
Flusskreuzfahrten in Osteuropa erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und eröffnen interessierten Touristen damit neben dem Schwarzen Meer eine zweite Möglichkeit, die Städte und Länder Osteuropas einmal von einer anderen Seite kennenzulernen.
|
||
Viking Flusskreuzfahrten: Neue Routen in Osteuropa
Die Reederei Viking Flusskreuzfahrten ist in diesem Sommer mit verschiedenen Routen auf dem Schwarzen Meer und der Wolga auch in Osteuropa vertreten.
|
||
Kreuzfahrten auf den Flüssen Russlands
Die steigende Beliebtheit von Kreuzfahrten in Osteuropa und speziell Russland ist offenbar auch den aufmerksamen Planern der in Bremen ansässigen Reederei Transocean Tours nicht verborgen geblieben.
|
||
Donaukommission tagt Anfang Dezember in Belgrad
Die sieben Mitgliedsstaaten der Donaukommission, hinter der sich die Internationale Touristische Werbegemeinschaft der Donau verbirgt, kommen vom 2. – 6. Dezember 2008 in Belgrad (Serbien) zu ihrer Jahreshauptversammlung zusammen.
|
||
![]()
Die AIDAbella, eines von fünf Schiffen der AIDA-Flotte, startet die Kreuzfahrt im deutschen Warnemünde und steuert mit ihren Passagiere in einer 10tägigen Fahrt einige interessante Städte an der Ostsee an.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare