Der Dnjepr misst insgesamt 2.285 km Länge und ist somit der drittgrößte Fluss Europas und schiffbar. Ähnlich wie die Donau lädt der Dnjepr ein, die Länder, die er berührt und durchfließt, kennenzulernen und eine Kultur zu entdecken, wie es sie nur in Weißrussland und in der Ukraine geben wird.
Man kann Teile des Dnjepr mit dem Rad, Wandern oder über Städtereisen erkunden, doch am wertvollsten und interessantesten spiegeln die Kreuzfahrten auf dem Dnjepr Landschaften, Kultur und Lebensarten auf dem Weg zur Mündung im Schwarzen Meer wieder. Einige Kreuzfahrten auf dem Dnjepr setzen ihre Reise am Schwarzen Meer fort und erreichen irgendwann den Bosporus. In Reisekatalogen der Veranstalter entdeckt man dann Reisen die von Kiew nach Odessa führen genauso oft wie Reisen die von Kiew über das Donaudelta bis nach Istanbul führen. Diese Stationen der Flusskreuzfahrten auf dem Dnjepr verdeutlichen die außergewöhnliche Vielfalt der Kulturen und das Durchkreuzen einer der vielleicht schönsten Flusslandschaften in Osteuropa. Nicht ohne Grund wird der Dnjepr auch der „Fluss des Ruhmes“ genannt. Beeindruckende Städte, farbenprächtige Landschaften werden auf der Flusskreuzfahrt auf dem Dnjepr ihre Geschichten erzählen. Kiew gilt dabei als die „Mutter aller russischen Städte“ und heute die Hauptstadt der Ukraine. Ihre Sophienkathedrale befindet sich heute auf der Liste des Unesco-Weltkulturerbes. Doch genau in dieser Stadt beginnt auf der Flusskreuzfahrt auf dem Dnjepr auch die Reise in das Reich der legendären Kosaken, die mit den goldgelben Kuppeln des sogenannten Kiewer Höhlenkloster die Reise flussabwärts in Richtung Schwarzes Meer den Weg weisen werden. Steile Ufer, saftige Wiesen werden Teil der Flusskreuzfahrt werden. Landschaftlich erreicht die Kreuzfahrt auf dem Dnjepr ihre Höhepunkte mit dem Kanewer Stausee, dem Krementschuger Stausee und der mediterranen wirkenden Halbinsel Krim. Auf den Stationen wie Saporoschje oder Cherson werden die Ausflüge auf der Kreuzfahrt auf dem Dnjepr gerne angenommen. Reiterspiele der Kosaken, Tänze und viele weitere Events rund um das Herz der Kosaken bieten das passende Ambiente. Dabei werden oftmals die Kultur und der Genuss des kaukasischen Weins nach Begehren miteinander vereint. Mit Cherson erreicht man die Mündung des Dnjepr und die Kreuzfahrt setzt sich auf dem Schwarzen Meer in Richtung der Krim mit Jalta und Sewastopol und in Richtung Osten mit der Stadt Odessa weiter fort.
Wer es mag, kann hier in Odessa von Bord gehen oder auf dem Dnjepr zurück nach Kiew reisen, immer freibleibend, dass es die Option die Flusskreuzfahrt auf dem Dnjepr mit der Reise zum Bosporus zu verbinden.
Katja Elflein
Datum: 28.04.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Fremdenzimmer Odessa
Kein freies Zimmer in Odessa? Durchsuchen sie die Angebotsdatenbanken für Hotels und Pensionen und Ferienwohnungen auf www.poezdka.de nach freien Ferienhäusern in Odessa für den Aufenthalt oder eine Geschäftsreise. Vermieter inserieren auf www.poezdka.de ihre günstigen Gästebetten.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare