Mit der AIDA nach Osteuropa

Aidavita
Aidavita auf Ostsee Kreuzfahrt

Eine sehr interessante Möglichkeit den nördlichen Teil Osteuropas einmal von einer anderen Seite zu entdecken bietet das Clubschiff AIDA. Die AIDAbella, eines von fünf Schiffen der AIDA-Flotte, startet die Kreuzfahrt im deutschen Warnemünde und steuert mit ihren Passagiere in einer 10tägigen Fahrt einige interessante Städte an der Ostsee an, bevor sie dann wieder am Ausgangshafen anlegt. Diese AIDA-Reise ist in diesem Jahr noch den gesamten Juli sowie in der ersten Hälfte des Augusts im Angebot.

Folgende Städte in Nord- und Osteuropa werden im Verlauf der Kreuzfahrt, in dieser Reihenfolge, angesteuert: Tallinn (Estland), St. Petersburg (Russland), Helsinki (Finnland), Stockholm (Schweden), Danzig (Polen) und schließlich Rügen (Deutschland).

Regelmäßige Landgänge gehören ebenso zum Programm wie verschiedene Aktivitäten, die gegen einen Aufpreis zugebucht werden können.

In Tallinn wartet ein großflächiges Freilichtmuseum auf die Kreuzfahrer, das sich dem Leben und der Landwirtschaft in Estland während der vergangenen Jahrhunderte widmet. Für die nächste osteuropäische Station in St. Petersburg sieht der Zeitplan einen zweitägigen Aufenthalt vor, der auch benötigt werden wird, um sich einen Eindruck von der Schönheit St. Petersburgs machen zu können. Die Peter-und-Paul-Kathedrale sei hier nur als ein Beispiel erwähnt. Kurz vor Ende der Kreuzfahrt wird schließlich noch die ehemalige Hansestadt Danzig im polnischen Teil der Ostsee passiert. Hier sei jedem Besucher vor allem die Marienkirche ans Herz gelegt, die nicht weniger als 150 Jahre Bauzeit in Anspruch nahm.

Kai Rebmann

Foto: Kai Rebmann/Textbüro Rebmann

Datum: 02.07.2008

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.