Singen und Tanzen auf der Baltica in Lettland

Singen und Tanzen auf der Baltica in Lettland
Singen und Tanzen auf der Baltica in Lettland

In Lettland, Litauen und Estland, den drei Staaten des an der Ostsee gelegenen Baltikums, zählen der Gesang und der Tanz zu den größten nationalen Kulturtraditionen. Besonders am Folklore-Festival “Baltica“, das im Baltikum erstmals vor 140 Jahren stattfand, lässt sich der Stellenwert der volkstümlichen Musik in Lettland, Litauen und Estland erahnen. Seit der Premiere im 19. Jahrhundert findet die “Baltica“ im jährlichen Wechsel in den baltischen Hauptstädten Riga (Lettland), Vilnius (Litauien) und Tallinn (Estland) statt. Dieser Regelung folgend ist in diesem Sommer wieder Riga an der Reihe, wo die “Baltica“ ab dem morgigen Mittwoch bis zum kommenden Sonntag (08.07. – 12.07.) über die Bühne gehen wird.

In Riga werden in den kommenden Tagen Dutzende von Gruppen aus dem Baltikum, aber auch aus dem europäischen Ausland, erwartet, die die Gäste mit Folklore, Pop und anderer Musik bestens unterhalten. Zu den Höhepunkten dieses Musik- und Kultur-Fetsivals in Riga gehören die Darbietungen der baltischen Folklore-Tänze, die von den Einheimischen an allen Abenden zelebriert werden. Die Fangemeinde der baltischen Folklore hat inzwischen sogar schon die UNESCO erreicht, die diese Gesänge und Tänze in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen hat. Nähere Infos zur “Baltica“ und weiteren musikalischen oder kulturellen Events im Baltikum gibt es auf Anfrage in allen Hotels in Riga, Vilnius oder Tallinn.

Erst vor wenigen Tagen gingen in Vilnius und Tallinn die nicht weniger traditionsreichen Sänger- und Tanzfeste zu Ende, die im Gegensatz zur “Baltica“ sogar nur alle fünf Jahre zur Austragung kommen. Die Freunde dieser volkstümlichen Feste profitierten dabei in diesem Jahr von einer Sonderregelung, wonach die Events zeitgleich vom 1. – 5. Juli in Vilnius und Tallinn veranstaltet wurden. Tallinn war turnusmäßig an der Reihe, in Vilnius wurde jedoch ein weiteres Festival gefeiert, da die Stadt im Jahr 2009 einerseits ihren 1.000. Geburtstag feiert und Kulturhauptstadt Europas ist.

Datum: 07.07.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Riga
Riga
Riga, die Hauptstadt von Lettland, ist eine malerische Stadt, die am Ufer des Flusses Daugawa, nicht weit von ihrer Einmündung in Riga Bucht, liegt.
Baltikum - Ostsee
Baltikum
Zu den baltischen Staaten gehören estland, Littauen und letland. Seit deren Beitritt ist das Baltikum stark in er EU vertreten.

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.