Beachvolleyball World Tour in Moskau

Beachvolleyball World Tour in Moskau
Beachvolleyball World Tour in Moskau

Beachvolleyball, die Strand-Variante des aus der Halle bekannten Volleyballs, findet auch in Osteuropa immer mehr Anhänger. Im vergangenen Sommer machte die Beachvolleyball World Tour zum ersten Mal Station in Russland und war dabei in der Hauptstadt Moskau zu Gast. Das Lob, das die russischen Organisatoren danach sowohl von den aktiven Sportlern als auch den Zuschauern, bekommen haben, hat seine Wirkung offenbar nicht verfehlt. Auch in diesem Sommer sind die besten Beachvolleyball-Duos der Welt auf dem Siegesplatz in Moskau bei der Arbeit zu beobachten.

Der Startschuss für den Event in Moskau fällt bereits am 13. Juli, das Ende des Turniers ist am 19. Juli vorgesehen. Dazwischen garantiert ein erlesenes Starterfeld sowohl bei den Herren als auch den Damen Spitzensport der Extraklasse. Unter anderem wird auch das Duo Brink/Reckermann aus Deutschland in Moskau erwartet, die sich erst vor wenigen Tagen den WM-Titel im Beachvolleyball sichern konnten. Brink/Reckermann werden es in der Herren-Konkurrenz mit Beachvolleyball-Duos aus Brasilien, Australien und den USA zu tun bekommen, die ebenfalls zu den Favoriten zu zählen sind. Dieselben Nationen werden auch bei den Damen am stärksten eingeschätzt.

Die Hotels in Moskau, der nationale Beachvolleyball Russlands sowie der Weltverband FIVB werben bereits seit Wochen für den Event in Moskau und locken mit freiem Eintritt und einem sehenswerten Rahmenprogramm an allen Tagen. Besondere Vorfreude dürfte bei den Fans die Beach-Party am künstlichen Strand auf dem Siegesplatz in Moskau hervorrufen, die am vorletzten Spieltag stattfinden und Live-Musik aus allen Genres bieten wird. Die Beachvolleyball World Tour verspricht also nicht nur ein sportlich interessanter Event zu werden, sondern auch ein spannendes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um den Siegesplatz in Moskau.

Datum: 09.07.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.