Poker verliert in Russland Status als Sport

Poker verliert in Russland Status als Sport
Poker verliert in Russland Status als Sport

Das Glücksspiel ist in Russland mit strikten Auflagen verbunden, welche unter anderem verlangen, dass sich Casinos und ähnliche Einrichtungen nicht mehr in den Städten des Landes befinden dürfen. Stattdessen gibt es in Russland sogenannte Glücksspielzonen, z.B. in Kaliningrad, in denen nach Herzenslust gezockt werden darf. Eine Ausnahmeregelung galt in Russland bisher für Poker, da dieses Kartenspiel offiziell als Sportart anerkannt war und daher auch in Städten wie Moskau oder St. Petersburg ausgeübt werden durfte. So fanden einige der größten Pokerturniere Osteuropas in den angeschlossenen Casinos von Hotels in Moskau (z.B. Korston Hotel) und St. Petersburg statt.

Auf derartige Events müssen Touristen, die in der Vergangenheit gerne und zahlreich zu den Pokerturnieren nach Russland gekommen sind, in Moskau, St. Petersburg und anderen Städten künftig wohl verzichten. Wie das Ministerium für Sport, Tourismus und Jugend vor wenigen Tagen in Moskau mitteilte, soll Poker in Russland von der Liste der offiziellen Sportarten gestrichen werden. Damit würde das beliebte Kartenspiel in Russland ebenfalls hinter die Türen der Glücksspielzonen verbannt werden.

Zuletzt schaffte Moskau sogar den Sprung unter die Austragungsorte der European Poker Tour (EPT), eine von Pokerstars, der nach eigenen Angaben größten Online-Poker-Plattform der Welt, organisierte Turnierserie mit Stationen in ganz Europa. Pokerstars und weitere Turnierveranstalter haben sich bisher noch nicht zu den neuen Rahmenbedingungen für das Poker in Russland geäußert und wollen wohl zunächst noch die weitere Entwicklung abwarten.

Datum: 21.07.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Las Vegas in Russland!
Präsident Putin selbst hat das Gesetz in den Kreml eingebracht: Bis zum Juli 2007 sollen alle kleinen „Spielhöllen“ mit weniger als 50 Geldspielautomaten geschlossen werden – danach geht es auch den größeren russischen Kasinos an den Kragen.

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.