Was bei der Gründung der NATO vor 60 Jahren noch undenkbar und geradezu widersprüchlich gewesen wäre, könnte in nicht allzu ferner Zukunft tatsächlich zur Realität werden – die Mitgliedschaft Russlands in dem Staatenbündnis des Westens. Die USA erneuerten am gestrigen Dienstag in Person von Philip Gordon, Staatssekretär im Außenministerium, ihre Bereitschaft, Russland schon bald in die NATO aufzunehmen. Gordon betonte, dass die NATO grundsätzlich allen Demokratien dieser Welt offen stünde und lud dabei ausdrücklich auch Russland in die Gemeinschaft ein.
NATO vs. Warscher Pakt
Russland reagierte zuletzt leicht unterkühlt darauf, dass die NATO immer mehr Staaten der ehemaligen Sowjetunion und des Warschauer Pakts, dem Gegenstück zur NATO, in ihre Gemeinschaft integriert. Moskau sieht in der NATO nach wie vor eine Bedrohung für Russland und ganz Osteuropa. US-Präsident Barack Obama hat die Verbesserung der diplomatischen Beziehungen zwischen Washington und Moskau unlängst zur Chefsache erklärt und möchte in Russland persönliche Überzeugungsarbeit für einen Beitritt zur NATO leisten.
NATO Beitritt und EU Mitgliedschaft
Ein Beitritt zur NATO seitens Russlands hätte zwar bei Weitem nicht die Tragweite einer EU-Mitgliedschaft, dennoch könnten indirekt auch Touristen davon profitieren, die ihren Urlaub in Moskau, St. Petersburg oder Sotschi verbringen wollen. Die schon jetzt verbesserten Reisebedingungen für Touristen aus Deutschland in Osteuropa haben in den letzten Jahren zu einer deutlich höheren Nachfrage in den Ferienwohnungen und Hotels in St. Petersburg, Moskau oder anderen Ferienregionen in Russland geführt.
Weder NATO und EU sind wirklich wahrscheinlich. Russlands neue Zaren setzen auf alte Stärke des Landes und Führungsansprüche weit mehr als auf internationale Kooperation und Abgabe von Kompetenzen an gemeinsame Gremien.
Datum: 29.07.2009
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare