Bikeline: Radwandern quer durch Osteuropa

Bikeline: Radwandern quer durch Osteuropa
Bikeline: Radwandern quer durch Osteuropa

Der Verlag Bikeline, der sich auf Radwanderkarten, Atlanten und ähnliches Kartenmaterial für Mountainbiker, Rennradfahrer und Inline-Skater spezialisiert hat, kündigte dieser Tage einen neuen Reiseführer für Osteuropa an. Die Route des sogenannten Iron Curtain Trail entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs führt von der Ostsee in Deutschland bis ans Schwarze Meer in die Türkei. Radfahrer, denen diese Route noch zu kurz ist, können ihre Tour auch im hohen Norden Europas am Nordmeer beginnen. Als geistiger Vater des Radwegs am Eisernen Vorhang entlang gilt Michael Cramer, der für die Grünen im EU-Parlament sitzt und das Thema im Jahr 2005 in Brüssel auf die Tagesordnung brachte.

Die Idee ist in der Zwischenzeit gereift, so dass die EU eine finanzielle Förderung für den Bau des Radwegs am Eisernen Vorhang quer durch Osteuropa zugesagt hat. Insgesamt passiert der Radweg 20 Länder, die zwar nicht nur, aber größtenteils in Osteuropa liegen. Als landschaftlich besonders reizvoll werden die Passagen entlang den Grenzen zwischen Österreich und der Slowakei, Serbien und Rumänien, Serbien und Bulgarien sowie Bulgarien und Griechenland eingestuft. Neben wertvollen Einblicken in die nahezu unberührte Natur entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs verspricht der Radweg quer durch Osteuropa auch interessante Hintergrundinformationen über ein halbes Jahrhundert Geschichte in Europa.

Ein Zwischenstopp empfiehlt sich insbesondere in Zajecarski (Serbien), das am Fluss Timok unweit der Grenze nach Bulgarien zu finden ist. Die Ferienwohnungen in Zajecarski sind auch auf Radfahrer und Mountainbiker vorbereitet, so dass hier beste Bedingungen zu erwarten sind. Selbstverständlich kann der Radweg am Eisernen Vorhang auch in kürzeren Etappen zurückgelegt werden. Die Gliederung der einzelnen Etappen ist sehr übersichtlich und auf etwa 100 Kilometer pro Tag ausgelegt. Das umfangreiche und detaillierte Kartenmaterial ersetzt die mancherorts noch fehlende Beschilderung auf dem Iron Curtain Trail durch Osteuropa mehr als ausreichend.

Datum: 07.09.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Ferienzimmer Serbien
Ferienzimmer Serbien
Verweis zum Thema Serbien: Ferienimmobilien wie Pensionen oder Appartments können von deren Vermietern oder den Vermittlern auf www.poezdka.de angeboten werden. für freie Zimmer findet man in der Kategorie „Unterkunft“ auf www.poezdka.de. Probieren Sie die Suchmasken für preiswerten Inserate unserer Kollegen vor Ort.


Unterkunft in Bulgarien
Unterkunft in Bulgarien
Eine günstige Ferienwohnung oder Luxusurlaub? Inserate vieler privater und gewerblicher Vermieter und von Hotels in Bulgarien zeigen Vermietobjekte und Verfügbarkeit für Privat- und Geschäftsreisen.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.