Istrien: Neueröffnung des Kempinski Hotel Adriatic

Istrien: Neueröffnung des Kempinski Hotel Adriatic
Istrien: Neueröffnung des Kempinski Hotel Adriatic

Unter Beteiligung von Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Sport wurde Ende August das neue Kempinski Hotel Adriatic auf der Halbinsel Istrien in Kroatien eröffnet. Das Kempinski Hotel Adriatic ist eigenen Angaben des Betreibers zufolge das nächstgelegene 5-Sterne-Hotel am Meer in ganz Kroatien und soll für Istrien zum neuen Aushängeschild für den Luxus-Urlaub werden. Neben Touristen sind im Kempinski Hotel Adriatic in Istrien aber natürlich auch Geschäftsreisende herzlich willkommen, was durch ein mit neuester Technik ausgestattetes und bis zu 250 Personen fassendes Konferenzzentrum belegt wird.

Das Kempinski Hotel Adriatic im Nordwesten von Istrien besticht durch seine Lage im Dreiländereck zwischen Kroatien, Italien und Slowenien, die sowohl über die Adria als auch bis zu den Alpen in Österreich blicken lässt. Der nächste Flughafen befindet sich nur wenige Autominuten vom Kempinski Hotel Adriatic entfernt in Portoroz (Slowenien), bis zur Hauptstadt Zagreb sind es rund 250 Kilometer. In 186 Zimmern und Suiten wird den Gästen des Kempinski Hotel Adriatic jeder erdenkliche Luxus geboten, der den Aufenthalt an der Adria in Kroatien zu einem kurzweiligen Vergnügen werden lässt.

Die Region Istrien ist bei Feinschmeckern vor allem für Trüffel und Oliven bekannt. Diese und weitere kroatische und mediterrane Spezialitäten werden in den beiden Restaurants im Kempinski Hotel Adriatic serviert. Zur Aktivierung steht unter anderem ein 18-Loch-Golfplatz mit Blick auf die Adria in unmittelbarer Nachbarschaft zur Verfügung. Das Kempinski Hotel Adriatic in Istrien eignet sich aber auch für private Feiern aller Art. In der hoteleigenen Kapelle sollen beispielsweise Hochzeiten und ähnliche Anlässe mit kirchlichem Hintergrund gefeiert werden können. Natürlich bleibt Kroatien auch weiterhin ein Reiseziel, in dem sich auch Touristen mit einem durchschnittlichen Urlaubsbudget wohlfühlen, wie das breite Angebot an preisgünstigen Ferienwohnungen und Hotels in Istrien beweist.

Datum: 08.09.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Ferienwohnung in Kroatien
Ferienwohnung in Kroatien
Kein freies Zimmer in Kroatien? Checken sie die Unterkunftsdatenbanken für Hotels und Pensionen und Ferienwohnungen auf www.poezdka.de nach verfügbaren Übernachtungen Kroatien für den Aufenthalt oder eine Geschäftsreise. Gastgeber inserieren auf www.poezdka.de ihre preiswerten Unterkünfte.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.