Daimler: Neues Werk in Kecskemét vor Genehmigung

Daimler: Neues Werk in Kecskemét vor Genehmigung
Daimler: Neues Werk in Kecskemét vor Genehmigung

Der Automobilkonzern Daimler kann in Ungarn allem Anschein nach noch vor Ende des Jahres Nägel mit Köpfen machen. Im Frühjahr kaufte Daimler vor den Toren der Stadt Kecskemét, rund 85 Kilometer südlich von Budapest entfernt, ein knapp 450 Hektar großes Gelände, um dort ein neues Werk für die Produktion in Ungarn zu bauen. Der Zeitplan sieht einen Baubeginn bei Kecskemét noch in diesem Jahr vor, die ersten Nachfolgemodelle der Mercedes A- und B-Klasse sollen in dem neuen Werk ab dem Jahr 2012 vom Band rollen. Daimler rechnet damit, dass die Baugenehmigung durch die zuständigen Behörden in Ungarn in den nächsten Wochen erteilt wird und die Bagger dann unverzüglich anrollen können.

Das Daimler-Werk bei Kecskemét wird im Rahmen eines Produktionsverbundes mit dem Werk in Rastatt (Baden-Württemberg) kooperieren und soll bis zu 100.000 Einheiten pro Jahr herstellen. Daimler plant zudem, in das neue Werk in Ungarn insgesamt 800 Millionen Euro zu investieren und dort bis zu 2.500 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die Zielmärkte der in Kecskemét produzierten Nachfolgemodelle der Mercedes A- und B-Klasse sollen sich den Plänen von Daimler zufolge in West- und Osteuropa sowie in Japan befinden.

Für die Wirtschaft in und um Kecskemét bedeutet der Bau des Daimler-Werks einen enormen Schub, weshalb in Ungarn niemand ernsthafte Zweifel an einer zeitnahen Baugenehmigung hegt. In den Ferienwohnungen und Hotels in Kecskemét entwickelt sich darüber hinaus seit einigen Jahren ein langsam wachsender Tourismus, was auch der relativen Nähe zur Hauptstadt Budapest zu verdanken ist. Ob das Daimler-Werk künftig jedoch zu den besonderen Sehenswürdigkeiten von Kecskemét gehören wird, bleibt wohl eher fraglich.

Datum: 01.10.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Fremdenzimmer in Ungarn
Fremdenzimmer in Ungarn
Preiswerte Unterkunft oder High Quality Hotel? Preise und Verfügbarkeiten vieler privater und gewerblicher Gastgeber und von Hotels in Ungarn zeigen Ferienobjekte und Verfügbarkeit für Privat- und Geschäftsreisen.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.