Bulgarien fördert den Kulturtourismus

Bulgarien fördert den Kulturtourismus
Bulgarien fördert den Kulturtourismus

Städtereisen nach Sofia, Baden am Schwarzen Meer oder Partyurlaub am Sonnenstrand – all diese Urlaubsarten stehen unverwechselbar für die touristische Vielfalt in Bulgarien. Mit dem Bekanntheitsgrad des Kulturtourismus in Bulgarien ist es bei den meisten Touristen aus dem Ausland dagegen nicht so weit her. Um den Kulturtourismus zwischen Sofia im Westen und dem Schwarzen Meer im Osten in Bulgarien künftig noch besser nutzen zu können, hat sich die Regierung nun fachkundige Hilfe aus Italien geholt, wo der Kulturtourismus bereits fest etabliert ist.

Bereits vor drei Jahren wurde seitens des Kultur- und Tourismusministeriums in Sofia ein Projekt zur Förderung des Kulturtourismus in Bulgarien auf den Weg gebracht, dessen Inhalte zum wesentlichen Teil unter Mithilfe von Italien erarbeitet wurden. Die ersten Ergebnisse dieses Projekts können sich durchaus sehen lassen und wurden nun in Sofia von Iwo Marinow (Vize-Tourismusminister), Todor Tschobanow (Kulturminister) und dem italienischen Botschafter Stefano Benaco vorgestellt. Der Diplomat aus Italien gab die Gesamtkosten des Projekts mit rund 1,4 Millionen Euro an, verwies aber gleichzeitig auf das enorme Potenzial des Kulturtourismus in Bulgarien, so dass sich die Investitionen der Vergangenheit in Zukunft um ein Vielfaches bezahlt machten.

Bulgarien verfüge in Bezug auf die Größe des Landes über das drittgrößte Kulturerbe in ganz Europa und erziele mit dem Kulturtourismus schon heute das Fünf- bis Siebenfache als mit den eingangs erwähnten Tourismussparten, wie Marinow und Tschobanow bei der Präsentation in Sofia nicht ohne Stolz herausstrichen. Alleine 300 archäologische Funde in ganz Bulgarien wurden im Rahmen des Projekts zur Förderung des Kulturtourismus bis jetzt katalogisiert, was die Thesen der Politiker untermauert.

Datum: 15.10.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Unterkunft Sofia
Unterkunft Sofia
Die schöne Ferienunterkunft in Sofia sucht man zwischen den Objektanzeigen auf www.poezdka.de. Hotels und Pensionen in Sofia und private Ferienimmobilien wie das Ferienhaus und die Ferienwohnung werden in seperaten Objektdatenbanken mit Anfrage- und Buchungsmöglichkeiten angeboten.


Ferienhaus Bulgarien
Ferienhaus Bulgarien
Die ansprechende Reiseunterkunft in Bulgarien recherchiert man bei den Inseraten auf www.poezdka.de. Hotelangebote in Bulgarien und preisgünstige Ferienimmobilien wie Ferienhäuser und verschiedene Ferienwohnungen werden in seperaten Auswahlmöglichkeiten mit Online Buchung angeboten.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.