Bereits seit dem Jahr 2000 begeistert das Tanzensemble ExperiDance in Budapest sein Publikum und hat sich mit dem Titel “Happiness 69:09“ in diesem Jahr wieder ein neues Programm ausgedacht. Unter der Leitung des Choreografen Sándor Román feierte das Stück “Happiness 69:09“ in Budapest bereits am 14. Oktober 2009 seine Premiere und war dabei auch erstmals im Palast der Schönen Künste zu Gast. In der Regel zelebriert ExperiDance seine mehrstündigen Shows im Nationalen Theater in Budapest. Bis Ende des Jahres sind in Budapest noch mindestens vier weitere Aufführungen des neuen Stücks “Happiness 69:09“ geplant, am 8. und 15. November sowie nach Weihnachten am 28. und 29. Dezember.
Ungarn blickt auf eine sehr lange und abwechslungsreiche Geschichte zurück, über die dem durchschnittlichen Touristen am Plattensee oder in Budapest nur die wenigsten Epochen bekannt sind. Sándor Román macht Geschichte von einem ganz neuen Blickpunkt aus sichtbar und nimmt das Publikum des Tanzensembles ExperiDance mit auf eine musikalische Zeitreise durch das Ungarn vergangener Jahrhunderte. Vergleichsweise kurz fällt der Rückblick bei “Happiness 69:09“, wo es um die Jahre 1969 und 2009 geht, in denen Ungarn jeweils mit schweren Krisen und daraus resultierenden Reformen in vielen Bereichen zu kämpfen hatte.
Karten für die noch ausstehenden Shows in Budapest, die durch beeindruckende Lichteffekte, geniale Kostüme und rasanten Tanz charakterisiert werden, können ab sofort bestellt werden, z.B. auf der Homepage von ExperiDance. Auch im Herbst bzw. Winter gibt es günstige Ferienwohnungen und Hotels in Budapest, die direkt in unserem Angebot gebucht werden können.
Datum: 26.10.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Ferienhäuser in Ungarn
www.poezdka.de empfhielt die Vermietangebote der Inserenten. In der Hotelsuche und der Ferienwohnung-Suche für Ungarn finden sich Appartments und andere Übernachtungsmöglichkeiten.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare