Fréderic Chopin, einer der größten Pianisten und Komponisten seiner Zeit, wurde 1810 als Fryderyk Chopin in Polen geboren und starb 1849 unter seinem Künstlernamen in Paris. Demnach würde Fréderic Chopin im kommenden Jahr - je nach Quelle am 22. Februar oder 1. März, das genaue Datum ist nicht bekannt - seinen 200. Geburtstag feiern. Polen, die alte Heimat des Pianisten und Komponisten, würdigt dieses Ereignis mit einer Reihe von Konzerten, Ausstellungen und sonstigen Events, die dem Künstler gewidmet sind und das ganze Jahr über in Warschau und anderen Städten und Gemeinden des Landes stattfinden.
Den Auftakt zum offiziellen Chopin-Jahr in Polen bildet ein Konzert am 7. Januar 2010 in der Nationalen Philharmonie in Warschau, bei dem einige der bekanntesten Stücke des Künstlers dargeboten werden. Ein ähnliches Programm erwartet die Besucher am 15. Januar 2010 bei Konzerten in der Philharmonie Tschenstochau und in Posen. In der Zeit vom 22.02. - 01.03.2010, also im fraglichen Zeitraum der Geburt Fréderic Chopins, finden in Warschau und vielen anderen Regionen in Polen gleich mehrere Festivals statt, die über mehrere Tage dauern und sich ganz dem Leben und Wirken des Künstlers widmen. Auf dem Chopin-Festival in Warschau werden unter anderem der israelische Komponist Daniel Barenboim mit seinem Ensemble sowie die begnadete Pianistin Martha Argerich aus Argentinien erwartet. In dieser Woche ein Hotel in Warschau zu buchen, ist für Chopin-Fans ein absolutes Muss.
Den Abschluss der Events rund um den unmittelbaren Geburtstag von Fréderic Chopin bildet ein Konzert in dessen Geburtshaus in dem Dorf Zelazowa Wola, das gleich vor den Toren von Warschau zu finden ist. Danach gedenkt Warschau noch vom 21.03. - 03.04.2010 beim Beethoven-Festival sowie vom 01. - 31.08.2010 mit dem Festival "Chopin und sein Europa" einem der berühmtesten Söhne Polens. Mit einem Konzert in der Nationalen Philharmonie zu Warschau endet das Chopin-Jahr in Polen am 21. Dezember 2010 so, wie es in wenigen Wochen beginnen wird.
Foto: Markus Lenk
Datum: 17.12.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Pensionen Polen
Ein einfaches Zimmer oder Urlaub mit Wellness und Spa? Angebote unterschiedlicher Privatvermieter und gewerblicher Anbieter und von Hotels in Polen zeigen Urlaubsimmobilien und Verfügbarkeit für Privat- und Geschäftsreisen.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare