Die Kleinstadt Marienbad bzw. Mariánské Lázne zählt zwar nur 15.000 Einwohner, ist als Kurort aber dennoch von großer Bedeutung für den nationalen Tourismus in Tschechien. Aufgrund seiner geographischen Lage im äußersten Westen von Tschechien ist Marienbad vor allem auch bei deutschen Touristen ein beliebtes Ziel für einen Kururlaub in Osteuropa. Im Frühjahr wartet Marienbad mit einer nicht alltäglichen Ausstellung im Stadtmuseum auf, die den Besuchern die Geschichte des Kurortes aus einer bisher noch nicht gekannten Perspektive darstellt. Die Rede ist von der 3D-Ausstellung mit dem Titel "Durch Raum und Zeit", die in der Zeit vom 2. März bis einschließlich 30. April 2010 im Stadtmuseum Marienbad zu sehen sein wird.
Der 3D-Effekt bei den Bildern, die im Rahmen der eindrucksvollen Ausstellung im Stadtmuseum Marienbad in Tschechien gezeigt werden, entsteht durch Stereofotografien, die beim Betrachter ein verstärktes räumliches Sehen erlauben. Unterstützt wird dieser Effekt durch 3D-Brillen, die am Eingang des Stadtmuseums ausgegeben werden. Lassen Sie sich im Frühjahr in eine Zeit entführen, als Marienbad für den internationalen Tourismus noch keine Rolle spielte, die Bewohner der Stadt aber schon längst von der heilenden Wirken der umliegenden Quellen wussten und sich diese auch zunutze machten.
Die Hotels und Ferienwohnungen in Marienbad haben aber natürlich noch sehr viel mehr zu bieten als "nur" hochwertigen Kururlaub in Tschechien. Nicht unerwähnt bleiben sollten die Kirche aus dem 19. Jahrhundert, das vielleicht beeindruckendste Bauwerk in Marienbad, sowie der nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernte Golfplatz, der bereits im Jahr 1905 von keinem Geringeren als dem damaligen britischen König, Edward VII., eröffnet wurde und damit der älteste noch im Betrieb befindliche Golfplatz in Tschechien ist. Schon König Edward VII. von England wusste offenbar die heilende Wirkung der Quellen in Marienbad zu schätzen, da er seinen Kururlaub regelmäßig im Westen von Tschechien verbrachte.
Foto: imagebank max-td
Datum: 22.01.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Unterkunft Tschechien
Die ansprechende Ferienunterkunft in Tschechien findet man unter den Inserentenangeboten auf www.poezdka.de. Hotels in Tschechien und private Ferienimmobilien wie verschiedene Ferienhäuser und eine Ferienwohnung werden in unterschiedlichen Datenbanken mit Online-Prüfung angeboten.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare