Polen eröffnet neue Oranier-Route durch Schlesien

Oranier-Route in Polen
Die Oranier-Route führt von Frankrenstein in Polen bis nach Bilad Voda in Tschechien.

Marianne von Oranien, eine aus den Niederlanden stammende Prinzessin, hätte in diesem Jahr ihren 200. Geburtstag gefeiert. Für Polen, wo Marianne von Oranien nach ihrer Hochzeit mit König Friedrich Wilhelm III. von Preußen lebte, Grund genug, eine neue Oranier-Route zu eröffnen. Die Oranier-Route führt vorbei an herrlicher Natur und malerischen Ortschaften von Frankenstein (Zabkowice Slaskie) in Polen bis nach Bilad Voda in Tschechien. Der Großteil der Oranier-Route in Polen liegt auf der Gemarkung der Woiwodschaft Niederschlesien, die unmittelbar an den Nordosten von Tschechien grenzt.

Zu entdecken gibt es auf der neu eröffneten Marianne-von-Oranien-Route in Niederschlesien vor allem ein Schloss, das im Jahr 1853 erbaut wurde und ganz in der Nähe von Breslau zu finden ist. Dabei handelt es sich um ein im neugotischen Stil errichtetes Schloss, das von Karl-Friedrich-Schinkel und Peter-Joseph Lenné, zwei der berühmtesten Architekten des 19. Jahrhunderts, geplant wurde. Ein weiteres Highlight auf der Marianne-von-Oranien-Route in Polen ist die Kleinstadt Reichenstein, unmittelbar vor der Grenze nach Tschechien.

Reichenstein, in Polen auch Zloty Stok genannt, wurde einst durch einen Goldrausch international bekannt, beherbergt heute aber auch noch die Ruinen einiger Gebäude, die eng mit Marianne von Oranien in Verbindung stehen. So z.B. eine Kalkbrennerei, in der die Ziegel für das Schloss der Prinzessin hergestellt wurden. Mit weiteren Events im ganzen Land, mit den Schwerpunkten in Niederschlesien und Breslau, feiert Polen in diesem Jahr den 200. Geburtstag der Prinzessin Marianne von Oranien. Im Mai erreicht das Festjahr mit Ausstellungen in Breslau, Habelschwerdt (Bystrzyca Klodzka) und Kamieniec Zabkowicki seinen Höhepunkt. 

Foto: imagebank max-td

Datum: 31.01.2010

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Pensionen Tschechien
Pensionen Tschechien
Ferien in Tschechien? www.poezdka.de möchte auf die Angebote für Ferienimmobilien in Tschechien und Hotels hinweisen. Veröffentlicht werden Übernachtungsangebote der privaten Gastgeber und Zimmervermittlungen in Tschechien. Freie Mietangebote kann man direkt buchen.


Hotels Polen
Hotels Polen
Kein freies Zimmer in Polen? Suchen sie die Unterkunftsdatenbanken für Hotels und Pensionen und andereFerienimmobilien auf www.poezdka.de nach verfügbaren Übernachtungen Polen für die Ferien oder einen Business-Trip. Anbieter inserieren auf www.poezdka.de ihre verfügbaren Unterkünfte.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.