Russland: Rundreise Karelien

Schnee in Russland
Die Wildniss in Karelien ist noch bis Mai schneebedeckt und fordert danach auf, die Geheimnisse Karelien auf Rundtouren zu entdecken. Das Weiße Meer, die weißen Delfine und die weißen Wale sind vielleicht die beliebsten Höhepunkte im Urlaub in Karelien

Karelien – eine Region im Nordosten der russischen Förderation, unbekannt und dennoch bleibt es unvergessen, für diejenigen, die das Geheimnis von Karelien teilen durften. Nur wenige Kilometer vom Polarkreis entfernt zählen die größeren Teile von Karelien zu Russland und ein kleiner Teil ist immer noch oder schon wieder finnisch.

Hauptreisezeit für Karelien sind die Monate Mai bis Oktober, wenn das Eis das Weißmeer wieder freigibt. Es ist die Zeit, in der Karelien zur Erlebnisreise Russlands wird. Wer die russischen Märchen mit den Holzhäusern, den Kirchen aus Holz und den ausgedehnten Wäldern, der endlosen Weite weißer Felder kennt, der wird Karelien im Urlaub als typisch russisch erleben. Karelien lädt zur Radwanderungen ein, animiert zu Rafting sowie zu Fahrten auf den größten Seen Nordrussland mit Paddelbooten und Kanu. Karelien lädt ein, typisch russisch kulinarisch in freier Natur zu schlemmen, zu angeln, den Fisch zu grillen und als Gast von Ferienwohnungen in Karelien in der frühen Dämmerung Banja, eine russische Sauna zu genießen.

Die Anreise nach Karelien kann zum einen über St. Petersburg aber auch über Helsinki erfolgen. Von dort sind es weniger wie 400 km, die mit Bus, Bahn oder auch je nach Geldbeutel mit Hubschrauber überwunden werden müssen. Radwanderer wählen von diesen beiden Orten die Anreise mit dem Rad. Zwar bietet sich die Insel Kischi als Ferieninsel mit Ferienwohnungen und Appartments an, jedoch kann man Karelien gern auch auf einer Rundreise bewundern. Urlaub in Karelien bedeutet Dörfer, Städte und Gemeinde kennenlernen und begreifen, die mit der russischen Kultur eng verwurzelt sind. Es bedeutet an den Seen Ladoga und Onega See einen wunderbaren Erholungsurlaub zu verleben, an der Küste des Weißen Meeres oder auf den Solowski Inseln in Hotels zu übernachten und in der endlosen Weite eine traumhafte Landschaft zu verstehen und zu begreifen.

Hauptstadt von Karelien ist Petrosavodsk. Ihr Geheimnis ist mit den Kanonen und der Wehrmacht zu Zeiten der Katharina der Großen eng verwoben. Von hier sind Wanderungen zu den Wasserfällen im Naturschutzgebiet Kiwatsch keine Seltenheit. Die Insel Kischi, wohlgemerkt als Ferieninsel in Karelien deklariert, überrascht mit sehr viel Kunst in der Architektur. So befindet sich hier die Christi Verklärungskirche, welche 22 Kuppeln trägt. Zu den Sehenswürdigkeiten in Karelien gehört hier in Kischi die Lazaruskirche, welche das älteste Baudenkmal aus Holzbaukunst in Russland darstellt und sich in Richtung des Onegasees öffnet. Dieser wiederum lädt zu Bootstouren, Angeln, Baden und Familienurlaub in Karelien ein. Auf der Rundtour in Karelien begegnet man irgendwann dem Walaam-Archipel, welches mit einen ganz eigenem Mikroklima Zuckermelonen reifen lässt. Das Kloster dieses Walaam-Archipels galt zu Beginn des 20. Jahrhunderts als das reichste Kloster in Russland und überzeugt vor deren Toren mit hundert Einsiedeleien, die den Eindruck eines kleinen Staates rund um dieses Kloster am Rand des Ladogasees erwecken. Die Anzahl der Kanäle, der Seen, der Grachten und Brücken scheint zwischen den Soloweski Insel fast unersättlich und dabei befinden sich diese Inseln bereits im Weißen Meer. Die meisten Geheimnisse von Karelien sind hier auf den Soloweski Inseln verborgen. So präsentiert die Sjatskij-Insel 13 Labyrinthe, die die Geschichte der Region erzählen. An anderer Stelle sind es die Steinlabyrinthe, die erneut für Aufsehen sorgen. Letztendlich öffnet das Weiße Meer eine Vielzahl an eindrucksvollen Momenten. Von Oktober bis Mai beherrscht Eis das Gewässer und doch gibt es eine atemraubende Fauna an den Urlauber in Karelien weiter. Lachse, Kabeljau, Heringe sind hier ebenso beheimatet wie Meerhasen, grönländische Seehunde und im Sommer ist die Soloweski Inseln im Weißmeer der Sammelplatz für dutzende Weißwale mit ihren Jungen und vielen weißen Delfinen.

Karelien mag eine unbekannte Region in Russland sein, aber sie ist eine Region, deren Geheimnisse man nie vergessen wird.

Katja Elflein

Foto: Bildrecht liegt bei Poezdka Media GmbH

Datum: 08.02.2010

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.