Die Vorbereitungen zur EM 2012, die die Ukraine gemeinsam mit Polen ausrichtet, sind in vollem Gange. Modernisierungen der Stadien und der Infrastruktur laufen bereits oder sind partiell sogar schon abgeschlossen. Doch es gibt noch viele offene Fragen.
Die Umbaumaßnahmen im Olympiastadion von Kiew wurden im Jahr 2008 begonnen und sollen planmäßig noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Die Stadt Kiew trägt die Kosten komplett. Die neue Donbas Arena in Donezk wurde bereits im Sommer 2009 fertig gestellt und im August 2009 feierlich eröffnet. Schwieriger sieht es bei der neuen Arena in Lemberg aus: Die Arbeiten wurden bereits im November 2008 begonnen, können aber aller Wahrscheinlichkeit nach ohne finanzielle Mittel ausländischer Investoren nicht zu Ende geführt werden. Im Metalist Stadium in Charkiv, der zweitgrößten Stadt der Ukraine finden insgesamt drei Vorrundenspiele statt. Die Spiele sollten eigentlich in Dnipropetrowsk ausgetragen werden, aber das Dniprostadion besitzt zu wenige Sitzplätze und kann nicht mit genügend Hotels bis zur EM aufwarten. Sollte das Stadion in Lemberg nicht rechtzeitig fertig werden, wird Odessa als alternativer Spielort bei der EM 2012 gehandelt. Ähnlich wie in Kapstadt zur WM 2010 sollen in Odessa am Hafen Kreuzfahrtschiffe vor Anker gehen, um als Hotels für die Touristen zu dienen.
Die Regierung der Ukraine arbeitet mit Hochdruck am Bau von annähernd 3.000 Kilometern neuen Autobahnstrecken, die bis zur EM 2012 fertig sein sollen,. Zudem soll Eisenbahnen, Flughäfen und Hotels investiert werden. Die französische Hotelkette Accor, das belgische Hotelunternehmen Rezidor Hotel Group sowie die britische InterContinental Hotels Group wollen insgesamt 40 Hotels in der Ukraine bis zur EM 2012 eröffnen. Es tut sich was bei den Vorbereitungen zur EM 2012 in der Ukraine – aber es gibt noch viel zu tun.
Christian Bathen
Foto: oprahwinfrey72
Datum: 28.03.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Ukraine
Die Ukraine richtet gemeinsam mit Polen die EM 2012 aus.
|
|
![]() |
Ferienhaus Ukraine
Kein freies Zimmer in Ukraine? Checken sie in den Datenbanken für Hotels und andereFerienimmobilien auf www.poezdka.de nach verfügbaren Unterkünften in Ukraine für eine Kurzreise oder einen Business-Trip. Anbieter inserieren auf www.poezdka.de ihre preiswerten Gästebetten.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare