Noch vor rund zwanzig Jahren gehörte die Krim in der Ukraine zu den beliebtesten Reisezielen der Ostdeutschen, die sich solche Reisen finanziell leisten konnten. Dann wurde es still. Nur sehr selten hörte man Berichte über die Krim. Es schien als würde man die Krim vergessen. In den vergangenen Jahren entdeckt man die Krim erneut in Reisekatalogen und wer genauer hinschaute, der entdeckt erste Reiseführer über die Krim in den Regalen der Buchhandlungen. Getrotzt darf man noch sagen: Die Krim gilt unter den vielen Reisen nach Osteuropa noch als Geheimtipp.
Die Krim gehört mit ihrem mediterranen Klima zu den schönsten Landschaften Europas und ist eine Reise in die Ukraine wert. Zu den herausragenden Städten, in denen man unter anderem die Hotels oder Ferienwohnungen auf der Krim buchen kann, gehören Simferopol, Feodossija, Sudak Jalta und Sewastopol. Zusammen mit Bachtschissaraij sind sie die kulturellen Höhepunkte auf einer Rundreise auf der Halbinsel Krim. Jeder Ort bettet sich in einzigartiges landschaftlich wertvolles Ensemble ein. Für Städtereisen auf der Krim, Naturreisen und Wanderreisen gehört selbstverständlich neben dem Flug auch das gebuchte Hotel oder eine Ferienwohnung auf der Krim, ohne die der Urlaub auf der Krim nur halb so intensiv wäre. Auf den Spuren der Geschichte der Krim trifft man schnell auf alten Griechen im 1. Jahrtausend vor Christus sowie Goten, Römer, Slawen, Genuesern, Osmanen und Krimtataren. Studienreisen oder Reisen mit geschichtlichem Hintergrund zeigen die Halbinsel Krim im Schwarzen Meer an einer Schnittstelle europäischer und orientalischer Kultur. Auf der Halbinsel Krim befindet sich ebenfalls die letzte Station eines abzweigenden Arms der legendären Seidenstraße. Die Entwicklung der Krim erneut eine interessante Ferien-und Kurregion zu sein, wird durch zahlreiche Angebote unterstützt. Die Anreise zur Halbinsel Krim erfolgt über den Flughafen in Simferopol und von dort entscheidet man sich für Orte wie Jalta oder beginnt eine der vielleicht imposantesten Rundreisen am Schwarzen Meer der Ukraine. So wartet der Kurort Feodossija mit zahlreichen Baudenkmälern entlang der Küste, die zum Teil noch aus dem Mittelalter stammen und Spuren türkischer und armenischer Architektur tragen. Die Stadt Sudak ist eine Station am Seitenarm der Seidenstraßen gewesen und trägt heute mit der Genuesischen Festung über der Bucht ein eindrucksvolles Wahrzeichen dieser Stadt. Jalta mit nur zwei Worten zu erklären, ist eigentlich unmöglich. Es empfehlen sich Hotels und Ferienwohnungen der Krim, Jalta einmal genauer kennenzulernen. So sind es der Botanische Garten „Nikitskij“ mit 28.000 Pflanzenarten, die russisch-orthodoxe Alexander Newskij Kathedrale, der Liwadija-Palast und das „Schwalbennest“ welche zu wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Krim gehören und Wahrzeichen von Jalta sind. Antike Ausgrabungen von Chersones darf man in Sewastopol erwarten. Der Tränen-Brunnen und das legendäre Maria Himmelfahrts-Höhlenkloster Bachtschissaraj und zu Zielen von Pilgern und Puschkin-Liebhaber werden.
Neben dem Reichtum an Kultur auf der Krim sind es die landschaftlichen Eindrücke, insbesondere entlang der Ostkrim mit Sudak und Feodossija und der malerischen Südküste mit Jalta, die unvergessen bleiben.
Katja Elflein
Datum: 14.04.2010
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare