Souvenirs aus dem Urlaub in Russland

Souvenirs aus dem Urlaub in Russland
Souvenirs aus dem Urlaub in Russland

Wer nach Russland in den Urlaub fährt, möchte sich sicher gerne ein schönes Souvenir als Erinnerung an den Urlaub mitbringen. Doch Vorsicht: Wer nicht genau darauf achtet, was aus Russland aus- und nach Deutschland eingeführt werden darf, kann schnell eine sehr böse Überraschung erleben.

Was darf man mitnehmen, was nicht? Einige Beispiele

Generell muss man unterscheiden, ob man Souvenirs aus dem EU-Ausland oder aus einem Nicht-EU-Staat wie Russland mitnehmen will – denn in diesem Bereich gelten unterschiedliche Regelungen. Obacht geben müssen Touristen mit der Ein- und Ausfuhr von Lebensmitteln, die sie als Köstlichkeit aus dem Reiseland mit nach Hause nehmen wollen. Nüsse, Tomaten und Paprika, die man aus Russland mit nach Hause nehmen will, sind erlaubt. „Für den privaten Verzehr ist es erlaubt, viele Flugreisende packen kleine Mengen oft und gerne ihre Koffer“, sagt Zollbeamter Meister gegenüber „Focus Online“. Zitronen hingegen stehen nicht auf der Liste der erlaubten Lebensmittel. Daher gilt: Vor dem Kofferpacken für den Urlaub in Russland erst einmal informieren, was ein- und ausgeführt werden darf und was nicht. So ist zum Beispiel auch die Einfuhr von Fisch wie Kaviar aus Russland nicht erlaubt.

Auch im Bereich „nichtessbarer“ Souvenirs heißt es: Erst informieren, dann einpacken. So darf man zum Beispiel kein russisches Kulturgut aus dem Land mitnehmen. Bei Zuwiderhandlung drohen drakonische Strafen. Daher sollte man bei einem Urlaub in Russland nichts kaufen oder aufsammeln, das alt oder sogar antik wirkt, außer man kennt die originäre Herkunft des Souvenirs und besitzt eine gültige Ausfuhrgenehmigung. Russlands Behörde gehen rigide gegen den Schmuggel von russischem Kulturgut vor, und das auch gutem Grund: An russischen Airports werden in schöner Regelmäßigkeit Ikonen im Reisegepäck von Urlaubern entdeckt, die das Land als Kulturgut nicht einfach so verlassen dürfen.

Christian Bathen

Datum: 22.04.2010

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Russland
Russland
Reisen wird als Urlaubsziel für europäische Touristen immer beliebter.
Appartments in Russland
Appartments in Russland
www.poezdka.de empfhielt die Angebote für Unterkunft unterschiedlicher Inserenten. In der Suche für Hotels und der Suche für Ferienwohnungen für Russland finden sich Appartments und andere Übernachtungsmöglichkeiten.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.