In Russland ist eine Fusion regionaler Fluggesellschaften mit Aeroflot im Gespräch. Die Intention dieses Zusammenschlusses: Russland beabsichtigt, die Kapazitäten der kleinen Airlines des Landes unter der Schirmherrschaft des russischen Marktführers Aeroflot zu vereinen und die Kräfte somit konzertiert zu bündeln.
Die russische Fluggesellschaft Aeroflot, die zur internationalen „Sky Alliance“ mit anderen Fluggesellschaften wie zum Beispiel China Southern Airlines, Air France und KLM gehört, will durch die „Aufnahme“ der kleineren Airlines ihren russischen Marktanteil in von aktuell rund 15 auf mindestens 35 Prozent erhöhen. Der russische Regierungschef Wladimir Putin hat dem Vorhaben, das auf einem Vorschlag des russischen Verkehrsministeriums basiert, grünes Licht gegeben. Alles steht also bereit für die geplante Fusion von Aeroflot mit sechs weiteren Airlines. Bei den Fluggesellschaften, die bis zum jetzigen Zeitpunkt noch zu dem staatlichen Konzern Rostechnologii gehören, handelt es sich um die Airline „Rossia“ und um fünf weitere regionale Gesellschaften wie zum Beispiel die Airline „Wladiwostokavia“, die den Osten von Russland mit Routen bedient. Den Planungen des russischen Verkehrsministeriums nach soll die avisierte Fusion der russischen Airlines in knapp zwei Jahren unter Dach und Fach gebracht worden sein.
Für Touristen, die in die Hotels nach Russland kommen, um dort ihren Urlaub zu verbringen, stellen die Pläne bezüglich der Fusion regionaler Fluggesellschaften mit Aeroflot in Russland neue Vorteile für die Anreise nach Russland dar: Aeroflot wird im Rahmen der Fusion das Streckennetz aktualisieren und modernisieren, so dass für europäische Urlauber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die ein oder andere interessante Verbindung zu den Flughäfen in Russland dabei sein wird.
Christian Bathen
Datum: 14.06.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Russland
Informationen über Russland als Urlaubsziel.
|
|
![]() |
Ferienzimmer Russland
Familienurlaub in Russland oder eine Dienstreise dorthin? Noch keine geeignete passende Unterkunft? Ferienhaus-Anbieter und Hotelanlagen aus Russland inserieren ihre buchbaren Mietimmobilien auf www.poezdka.de. Nutzen sie die Suchfunktionen für Ihre gewünschte Auswahl.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare