Urlaub in Moldawien ist im internationalen Tourismus bis dato noch ein Geheimtipp – zu Unrecht, denn das Land im Südosten von Europa an den Grenzen zu Rumänien im Westen und zur Ukraine im Osten bietet Urlaub jenseits des Massentourismus mit einer Vielzahl von interessanten Städten und Ausflugszielen.
Weinproben, Städtereisen und kulturelles Erbe: Urlaub in den Hotels von Moldawien
Reizvolle Naturlandschaften und ein großes kulturelles Erbe erwarten den Urlauber in Moldawien. Auf Grund des warmen und trockenen Klimas in den Flusstälern von Moldawien reifen in Moldawien hervorragende Weine heran: Die Rebsorten Chardonnay und Cabernet Sauvignon, die in den Weingütern von Moldawien gekeltert werden, genießen mittlerweile einen internationalen Ruf unter den Weinkennern. Vor allen Dingen der Weinkeller von Milestii Mici, der zu den größten Weinkellern Europas zählt, ist einen Besuch im Rahmen eines Urlaubs in Moldawien wert. Die vielen Weinfeste, die allerorts in Moldawien stattfinden, bieten eine sehr gute Gelegenheit, um die Weine von Moldawien näher kennen lernen zu können.
Wer sich für die Geschichte und Kultur Moldawiens interessiert, sollte eine Städtereise in Hotels von Chisinau (auch: „Kischinau und „Kishinev“) in Angriff nehmen: Die „Stadt der Sonne“, wie die Moldawier ihre Hauptstadt an den Ufern des Byk nennen, wurde wie Rom auf sieben Hügeln erbaut und ist voller historischer Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel zahlreiche sakrale Bauwerken, die die tiefe Gläubigkeit der Moldawier dokumentieren.
Auch außerhalb der Hauptstadt gibt es in einem Urlaub in Moldawien viel zu entdecken: Die Festungsstadt Soroca mit ihren imposanten Wehranlagen aus dem 16. Jahrhundert, der Kurort Kagul mit seinen Thermalquellen oder das Kloster Balinesti mit dem historischen Glockenturm und den mittelalterlichen Fresken – ein Urlaub in Moldawien bietet viele interessante Ausflugsziele, die man von den Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäusern in Moldawien aus besichtigen kann.
Christian Bathen
Foto: André Szysnik
Datum: 27.06.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Geheimtipp Usbekistan
Ebenfalls eine Reise wert: Urlaub in Usbekistan.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare