Der Tourismus in Usbekistan, des Binnenstaats in Mittelasien, der an die Nachbarländer Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Afghanistan grenzt, ist noch stark im Aufbau begriffen. Seit einiger Zeit aber entdecken Urlauber aus aller Welt das seit 1991 unabhängige Usbekistan als interessante Destination für einen Urlaub – und das vollkommen zu Recht, denn Usbekistan ist ein Land voller Traditionen und einer wechselvollen, interessanten Geschichte.
Seit geraumer Zeit eröffnen in Usbekistan touristisch ausgerichtete Hotels ebenso wie private Pensionen. Der Tourismus in Usbekistan konzentriert sich in erster Linie auf die Orte und Städte, die entlang der Seidenstraße zu finden sind. Die berühmte Seidenstraße, der historische Handelsweg zwischen Okzident und Orient, durchzieht Usbekistan fast komplett. Historische Städte mit jahrhundertealten Bauwerken und Sehenswürdigkeiten in Usbekistan sind zum Beispiel Samarkand mit der schönsten Moschee im gesamten Orient, die antike Stadt Buchara, in der der Wüsten-Leuchtturm, das Wahrzeichen der Stadt, einen Besuch wert ist, und Chiwa, die kleinste der historischen Städte in Usbekistan.
Usbekistan ist mittlerweile auch gut von Deutschland aus erreichbar. So fliegt zum Beispiel die Airline Baltic Air von Berlin-Tegel nach Buchara und von München aus in die Hauptstadt Usbekistans Taschkent.
Die besten Zeiten für eine Reise nach Usbekistan sind der Frühling sowie der Herbst. Im Sommer sind die Temperaturen in Usbekistan für mitteleuropäische Besucher zu heiß. Im Winter ist in Usbekistan auch Wintersport zu günstigen Konditionen möglich, beispielsweise im Chatkal-Nationalpark in Form von Heliskiing. Die usbekischen Urlauber verbringen ihre Ferien in erster Linie in den inländischen Tourismuszentren wie zum Beispiel in. Chimgon und in Berldersoy.
Christian Bathen
Foto: Statistisches Bundesamt
Datum: 09.05.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Usbekistan
Usbekistan entwickelt sich zu einem Geheimtipp unter den Urlaubsdestinationen.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare