Taschkent

Taschkent / Foto: uzbektourizm.uz Taschkent / Foto: uzbektourizm.uz
(5) Bewertungen: 1

Bereits 3 Jahrhunderte von Christus wird Taschkent zum ersten mal schriftlich erwähnt. Der damalige Name der heutigen Hauptstadt von Usbekistan war Tschotsch, später Toschkant. Insgesamt hatte die Stadt im Verlauf Ihrer Geschichte viele Namen. Taschkent liegt etwas nördlich der Seidenstraße nahe an der Grenze zu Kasachstan am Rand des Tienschan-Gebirge.


Bei dem großen Erdbeben 1966 sind große Teile von Taschkent zerstört worden. Im Stadtzentrum allerdings sind einige Baudenkmäler altusbekischer Architekten - wie beispielsweise die Kukeldasch Medresse und die Barak Chan Medresse -  erhalten geblieben. Diese liegen in der Altstadt von Taschkent, die mit Ihren verwinkelten Gassen und kleinen Basaren einen großen Kontrast zum modernen Taschkent bildet.  Medresse – oder auch Madrasa – sind Schulen – genauer sogar islamische Hochschulen.


Taschkent ist heute eines der wichtigsten wirtschaftlichen Zentren von Usbekistan. Energiewirtschaft, Maschinenbau, Baumwollindustrie und Lebensmittelindustrie versorgen die 2 Millionen Einwohner starke Metropole mit vielen Arbeitsplätzen. Insgesamt ist die Stadt mit weiten Grünflächen wiederaufgebaut worden.


Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Taschkent sind die Islamischen Schulen und die vielen Mausoleen der Stadt: Die Abdul Kasim Medresse, die Dzhuma Moschee, das Kaffal Shashi Mausoleum, das Halfo Bobo Mausoleum, das Scheich Zaynudin Mausoleum das Qaldirghochbiy Mausoleum, Scheich Hovendi at-Tahur, das Unus-Chan-Mausoleum, und das Zangiata-Mausoleum. Auch eine der ältesten Ausgaben des Koran wird in Taschkent aufbewahrt.


Wie überall in Usbekistan bemüht man sich derzeit sehr stark den Fremdenverkehr auszubauen. Taschkent ist dabei als Hauptstadt sicherlich die „westlichste“ Stadt des großen Landes.

Usbekische Küche / Foto: Uzbektourism.uz

Restaurants in Taschkent

Die usbekische Küche ist abwechslungsreich und reichhaltig. Viele Restaurants in Taschkent folgen uralten, traditionellen Rezepten der usbekischen Kultur. Es ist allerdings schwer, einen aktuellen Überblick über die Restaurants in Taschkent zu bieten.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.