Russische Spione in Georgien?

Russische Spione in Georgien?
Russische Spione in Georgien?

Wurden in Georgien russische Spione verhaftet? Der georgische TV-Sender Rustawi 2 strahlte am vergangenen Freitag eine Sendung aus, in der angebliche russische Spione vorgeführt wurden. Die offizielle Nachricht der Regierung von Premier Saakaschwili wurde exakt an dem Tag bekannt gegeben, an dem in Russland der „Tag der Geheimdienste“ gefeiert wurde.

Der TV-Sender Rustawi 2 gilt als regierungsnaher Sender in Georgien. Das Material für die Sendung über die angeblichen Spione aus Russland wurde dem TV-Sender von dem Innenministerium der Regierung zur Verfügung gestellt.

Die Festnahmen von mehreren der angeblichen russischen Spione erfolgte schon am 15. Oktober 2010. Die Ausstrahlung des Materials wurde von der Regierung Saakaschwili aber erst für den Tag der Feierlichkeiten in Russland freigegeben – so konnte der Imageschaden für die russischen Geheimdienste erhöht werden. In dem Bericht wurde zudem erwähnt, dass es seit dem Herbst des Jahres 2006 zum Aufbau des Spionagenetzwerks in Georgien durch die russische Regierung gekommen sein soll.

Stimmen die Berichte über die russischen Spione in Georgien? Fakt ist, dass der Sender Rustawi 2 unter der Kontrolle der Regierung steht. Georgien sieht sich zudem weltweiten Vorwürfen ausgesetzt, dass die Regierung von Premier Saakaschwili die Presse im Land kontrolliert und zensiert. Schon öfter hatte es dubiose Meldungen von Rustawi 2 gegeben. So hatte der Sender zum Beispiel den ehemaligen deutschen Außenminister Steinmeier beschuldigt, von Russland bezahlt zu werden, um eine „Anti-Georgien-Politik“ zu fördern.

Wahr oder nur Propaganda? Ganz gleich, ob sich die Meldungen über die angeblichen russischen Spione in Georgien als wahr oder falsch entpuppen – den nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen Russland und Georgien hat diese Nachricht in jedem Fall empfindlich geschadet.

Christian Bathen

Datum: 07.11.2010

Kommentar (1)

saakadze

(09.11.2010)

komisch nur, dass diese Meldung schon seit Mitte Oktober auf RiaNovosti rumgeistert.? Seit wann kontrolliert Mischa auch die russischen Staatsmedien?

Zusatzinformationen

Russland
Russland
Infos und Tipps zu Reisen nach Russland.

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.