Nominierungen für Europäischen Filmpreis 2010
Am Montag dieser Woche hat die European Film Academy (EFA) die Nominierungen für den Europäischen Filmpreis 2010 am 4. Dezember in Tallinn, der Hauptstadt Estlands, bekannt gegeben. Als Bühne für die mit Spannung erwartete Nominierung der Schauspieler/innen, Regisseurinnen und Filme, die sich ab sofort gesteigerte Hoffnungen auf eine Auszeichnung mit dem begehrten Europäischen Filmpreis machen können, nutzte die EFA das Europäische Filmfestival im spanischen Sevilla. Tallinn trägt im Jahr 2011 den Titel der "Europäischen Kulturhauptstadt", was wohl maßgeblich dazu beigetragen hat, dass die EFA den Europäischen Filmpreis am 4. Dezember 2010 erstmals in Estland und überhaupt erst zum zweiten Mal (nach 2006 in Warschau, Polen) in Osteuropa vergeben wird.
Estland hat als Gastgeber des Europäischen Filmpreises 2010 in der Kategorie "Bestes Szenenbild" mit Jaagup Roomet selbst ein heißes Eisen im Feuer. Das Hauptinteresse beim Europäischen Filmpreis 2010 in Tallinn gilt aber einmal mehr dem "Besten europäischen Film", für den sechs Werke nominiert wurden, darunter vier Filme mit deutscher Produktionsbeteiligung. Im Einzelnen wurden von der EFA für den Europäischen Filmpreis 2010 folgende Filme nominiert: Bal - Honig (Deutschland/Türkei), Der Ghostwriter (Deutschland/Frankreich/Großbritannien), In Ihren Augen (Spanien/Argentinien), Lebanon (Deutschland/Frankreich/Israel), Soul Kitchen (Deutschland), Von Menschen und Göttern (Frankreich).
Der Europäische Filmpreis 2010 in Estland ist die perfekte Gelegenheit, um bei einer Tallinn Städtereise an der Ostsee die Stars und Sternchen des europäischen Films aus nächster Nähe zu beobachten. Insgesamt werden beim Europäischen Filmpreis 2010 in Tallinn nicht weniger als 17 Auszeichnungen vergeben, unter anderem in den Kategorien "Beste Regie", "Bester Schauspieler", "Bestes Drehbuch" und "Beste Filmmusik". Deutschland kann sich berechtigte Hoffnungen auf die eine oder andere Auszeichnung machen, so z.B. Sibel Kekilli als "Beste Schauspielerin" für ihre Rolle im Film "Die Fremde". Wer sich die Reise nach Estland sparen will, kann den Europäischen Filmpreis 2010 in Tallinn auch vom heimischen Sofa aus auf ARTE verfolgen, wo der Event am 4. Dezember 2010 gezeigt wird.
Kai Rebmann
Datum: 12.11.2010
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare