Estland - Ostern und Ostermärkte

Ostern
In den Farben Estlands und des Frühlings feiert Estland Ostern vielfach in Familien und in der Gemeinschaft.

Ostern in Estland wird als der größte kirchliche Feiertag des Landes gefeiert. Zeitgleich wird mit Ostern in Estland das Frühlingsfest in Estland gefeiert. Entsprechend ist Ostern hier in diesem Lande, ein Fest, welches man nicht nur innerhalb der Familien sondern bewusst in und mit der Gemeinschaft feiert.

Der Frühling in Estland ist etwas ganz besonderes. Der lange Winter ist endlich vorbei und die warmen Sonnenstrahlen werden intensiv genossen. In dem flachen Lande bedeutet es zugleich den Auftakt zu einer hoffentlich touristisch sehr erfolgreichen Saison. Trotz der Moderne bewahren sich die Esten uralte Traditionen passend zur Osterzeit. Alte Bräuche finden ihren Weg genauso in die Familien wie die heutigen bunt bemalten Ostereier und Schokoladenhasen.

Estland lädt dieses Jahr die Welt ein, an vielen Veranstaltungen zu Ostern in Estland zu sein. Das Angebot der Ferienwohnungen und Hotels in Estland ist, dank Saisonauftakt, noch reichhaltig und lastminute buchbar. Am 24. April organisiert das Estnische Freilichtmuseum den bereits in Tradition stattfindenden Oster- und Frühlingsmarkt. Das Estnische Freilichtmuseum ist das größte Museum in Estland und es gibt entsprechend immer etwas zu entdecken. Die berühmte „Dorfschaukel“ ist ein sehr begehrtes Plätzchen. Wer mag, darf sich eine eigene Weidenpfeife basteln und die „Kneipe“ auf dem Museumsgelände bietet typisch traditionelle Ostergerichte. Kinder erleben den Tag mit vielen Aktionen auf ihre ganz eigene Weise. Den ganzen Tag über begleiten Konzerte den Oster- und Frühlingsmarkt.

Zu Ostern in Estland finden im ganzen Land einzigartige kirchliche Konzerte statt. In Tallinn ertönen großartige Klänge von Bach zum Osteroratorium in der Jaanikirche.In der Domkirche von Tallinn gibt ein orthodoxes Ensemble Konzerte mit Werken von Tschaikowsky und Gretschaninow. Bach und vierstimmige Choräle sowie die Kantate Nr. 145 sind in der St. Michaeliskirche in der Stadt Jöhvi zu hören. In dieser Stadt lebt eine russische Minderheit, welche ihre Traditionen zu Ostern präsentiert.

Estland empfiehlt, zu Ostern in Estland an hier üblichen Ritualen teilzunehmen. So werden unter anderem Eierschalen des Gegners im Duell zerschlagen ohne dabei selbst sein eigenes Ei in Gefahr zu bringen. Das Osteressen feiert man in der Familie und ist bis heute von russischen Einflüssen bestimmt. Süße weiße Brötchen gehören ebenso dazu, wie Pascha als Dessert, Hüttenkäse, Gerichte mit Rosinen und Nüssen.

Katja Elflein

Foto: Photoopia.com Geralt

Datum: 27.03.2011

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.