Klage Georgien gegen Russland abgewiesen

Klage Georgien gegen Russland abgewiesen
Klage Georgien gegen Russland abgewiesen

Aufsehen erregendes Urteil in Den Haag: Rund drei Jahre nach dem Krieg im Kaukasus wies der Internationale Gerichtshof in Den Haag die Klage von Georgien gegen Russland ab. Georgien hatte Russland ethnisch motivierte Zwangsumsiedlungen und Vertreibungen vorgeworfen. Russlands Regierung in Moskau hatte beantragt, dass sich der Internationale Gerichtshof als nicht zuständig erklären müsse. Die Richter gaben dieser Meinung Recht und erklärten den höchsten Gerichtshof der Vereinten Nationen für nicht zuständig. Experten bewerten diese Entscheidung als juristischen Sieg Russlands.

Georgiens Regierung wirft Russland vor, in dem fünftägigen Kaukasus-Krieg im Sommer 2008 , in dem es um die losgesagten Provinzen Südossetien und Abchasien ging, ethnische Vertreibungen, Zwangsumsiedlungen und Diskriminierungen mit Hilfe des russischen Militärs durchgeführt zu haben. Georgien wandte sich daher an den Internationalen Gerichtshof in Den Haag und bezog sich bei seiner Klage auf die UN-Konvention gegen Rassendiskriminierung, Diese UN-Konvention untersagt jedwede Verfolgung und Diskriminierung von Menschen auf Grund ihrer Herkunft.

Warum lehnte der Internationale Gerichtshof in Den Haag die Klage Georgiens gegen Russland nun ab? In der Urteilsbegründung der Richter des höchsten Gerichtshofs der Vereinten Nationen heißt es, dass die beiden Parteien vor einer Anrufung des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag zuerst den Versuch hätten unternehmen müssen, den Streitfall mit Hilfe von Verhandlungen zu lösen. Da dies nicht geschehen ist, stimmten zehn Richter für die Ablehnung der Klage Georgiens und sechs Richter dagegen. Das Abstimmungsergebnis wurde von Gerichtspräsident Hisashi Owada bekannt gegeben.

Russland hatte erkannt, dass eine Klage Georgiens aus genannten Gründen abgelehnt werden müsste und eben dies beim Internationalen Gerichtshof beantragt. Georgien hatte bis zuletzt eine Ablehnung des Antrags aus Moskau gefordert. Um die Klage gegen Russland vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag durchzusetzen, hatte Georgien seine Justizministerin Tina Burjaliana nach Den Haag geschickt. Burjaliana versuchte den Richtern des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag zu veranschaulichen, dass Russland bereits zu Beginn der 1990er-Jahre russlandtreue Gruppierungen in Georgien mit Waffen versorgt hatte und die Vertreibung von mehr als 400.000 Georgiern unterstützt habe.

Christian Bathen

Datum: 03.04.2011

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

/resources/preview/103/country_catalog/russian-religious.jpg
Russland
Russland: Urlaub im flächenmäßig größten Land der Welt.

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.