Neue Passagierflugzeuge aus Russland?

Neue Passagierflugzeuge aus Russland?
Konkurrenz für Boing und Airbus aus Russland?

Russland (oder besser gesagt: die Sowjetunion) zählte einst zu den „Supermächten“ im Flugzeugbau: In Kiew, der Hauptstadt der heutigen Ukraine, wurde damals der „An-224“ gebaut, der bis in die heutige Zeit als größter Luftfrachter der Welt gilt. Das russische Unternehmen Tupolew Baut Jets für die Mittelstrecke, die sich noch bis zur Hälfte der 1990er Jahre besser verkaufte als die 737-Flugzeuge von Branchenriese Boeing. Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion allerdings stagniert die Luftfahrt-Branche – bis heute, denn nun sollen wieder Flugzeuge aus Russland die Konkurrenz bedrängen.

Der russische Flugzeugbauer Suchoi liefert in Kürze ein neues Flugzeug, den „Superjet 100“. Der „Superjet 100“ zählt zu den so genannten Regionalflugzeugen mit 100 bis 120 Sitzplätzen. Suchoi, durch den Bau von Kampfjets bereits sehr erfahren im Flugzeugbau, will mit dem neuen Flugzeugtyp die Konkurrenten Embraer und Bombardier bedrängen.

Der „Superjet 100“ soll im Einkauf rund 25 Prozent günstiger sein als die Flugzeuge der Konkurrenz – möglich wird dies auf Grund von staatlichen Subventionen in Milliardenhöhe. Russlands Regierung hat exorbitante Summen für die Entwicklung des Flugzeugs zur Verfügung gestellt: Die Rede ist von mehr als3, 5 Milliarden US-Dollar. Nun soll die erste Maschine an den ersten Kunden Aeroflot geliefert werden.

Das Ziel ist unverkennbar: Russland will mit dem „Superjet 100“ den ersten Schritt machen – mit den kleineren Regionaljets soll „ein Fuß in die Tür“ gestellt werden, um mittelfristig in den lukrativeren Markt für Mittelstreckenjets vordringen zu können. Ähnliche Pläne verfolgt aktuell übrigens auch China: Airbus und Boeing dominieren die Branche und können sich vor Aufträgen aktuell kaum noch retten. China und Russland wollen sich nun ein Stück vom Kuchen abschneiden. Die Pläne dazu sind in Russland schon weit gediehen: Der Bau des „Superjet 100“ scheint nur ein Test zu sein. Bereits heute wird an den Plänen für das Mittelstreckenflugzeug MS-21 gearbeitet, welches bis zum Jahr 2017 auf den globalen Markt kommen soll.

Christian Bathen

Foto: Mark Giersen

Datum: 30.05.2011

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Russland
Russland
Urlaub in Russland: Tipps und wichtige Infos für Urlauber, die ihre Ferien in Russland verbringen möchten.
Flughafen Pulkovo, St. Petersburg
Flughäfen in Russland
Im riesigen Land Russland sind Flugzeuge - auch Regionalflugzeuge - ein wichtiges Verkehrsmittel.

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.