Exit Festival Novi Sad 2011 in Serbien

Party
Eine ausgelassene Stimmung, gute Laune, viel Musik und Jugendliche aus ganz Europa sind das Markenzeichen des Exit Festival im serbischen Novi Sad.

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Exit Festival in Novi Sad im jungen Land Serbien. Zum 12. Mal in Folge lockt das Exit Festival in Novi Sad junge Menschen aus aller Welt nach Serbien. Was einst zur Jahrtausendwende als eine Protestaktion gegen das damalige Regime begann, reihte sich in kürzester Zeit zu besten und führenden elektronischen Festivals in  Europas.

Erneut erwartet man 2011 mehr als 150.000 Gäste. Das Festival in Serbien ist bereits als eines der größten Musikevents in Südeuropa bekannt. Neben den zahlreichen Musikakts lockt auch die malerische landschaftliche Kulisse des Veranstaltungsortes, vor den Toren der Stadt Novi Sad. Die Wälder Serbiens, die Nähe der Donau und eine schier unberührte Natur sind jedoch für die Party des Jahres in Serbien, an diesen fünf Tagen, für viele Gäste nur zweitrangig wichtig. Das Event findet auf der historisch gewachsenen Festung Petrovaradin statt. Der Ausblick über die Donau hinweg auf die Stadt Novi Sad erfüllt dennoch seinen Zweck. Das Exit Festival in Novi Sad in Serbien erhält seinen Auftakt am 07. Juli 2011 und endet mit den letzten Tönen am folgenden Sonntag, 12. Juli 2011. In der Zwischenzeit bietet das Exit Festival eine breite Palette aus der Elektronikmusik. Nonstop Musik, durchtanzte Nächte, Bühnenshows am Tage und vieles mehr bietet das Exit Festival in Novi Sad.

Schon jetzt wirbt man mit Gruppen wie Tiga, Magnetic Man, Paul Kalkbrenner, Carl Craig, Arcade Fire, Beirut und vielen anderen Künstlern dieser Szene. Woher der Erfolg des Exit Festival in Novi Sad stammt, weiß eigentlich keiner so genau. Fest steht aber, dass die Zahlen der Teilnehmer am Exit Festival in Novi Sad jedes Jahr konsequent gestiegen sind. Exit Festival verspricht ein qualitativ hochwertiges Musikprogramm über mehrere Tage. Gerne spricht man von einer neuen Generation junger Menschen in Serbien, welche auf gleiche Weise Kreativität, Spaß, Unterhaltung, Aktion pure und ein wildes Leben für wenige Tage leben wollen. Nur sehr leicht wird dabei vergessen, hier auf dem Exit Festival in Novi Sad in Serbien trifft sich die halbe Welt.

Katja Elflein

Foto: imageadatenbank maxtd /Markus Lenk

Datum: 26.06.2011

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.