2000 Jahre Ljubljana

Ljubljana
Feiern zur Stadtgründung von Ljubljana im Jahr 14 n. Chr.

Die slowenische Hauptstadt Ljubljana (dt. Laibach) feiert im Jahr 2014 ihre Stadtgründung. Vor 2000 Jahren wurde die Stadt als römische Kolonie mit dem Namen Emona (oder Aemona) am linken Ufer des Flusses Ljubljanica gegründet.

"Salvete, Grati nobis Emonam venitis - Seid gegrüßt, ihr, die gekommen seid, um Emona zu besuchen!" hätte man damals Gäste begrüßt – und in den vielen Veranstaltungen, die Ljubljana zu diesem Jubeljahr für Gäste bereit hält, werden die Verweise auf die eigene römische Geschichte sicher auch heute zahlreich sein.

Veranstaltungen zu Kultur und Geschichte

Das Stadtmuseum von Ljubljana präsentiert eine eigene Ausstellung zur Gründung und 2000 Jahre Geschichte der Stadt. Die Römer planten die heutige slowenische Hauptstadt entlang dem schiffbaren Fluss in einem typischen, gitterartigen Aufbau. Sie bauten eine ungewöhnlich starke Festung, die die wichtige Rolle Emonas als ein Handelszentrum, das sehr gut mit Rom und vielen anderen Städten verbunden war, dokumentierte.

Das slowenische Nationalmuseum bietet ebenfalls eine Ausstellung mit mehr als 1000 Fundstücken aus römischer Zeit bis ins 14. Jahrhundert.

Auf der Burg von Ljubljana öffnet eine Ausstellung zur Stadtentwicklung von Ljubljana, die die urbane Entwicklung der Stadt von der Römerzeit bis in die Gegenwart dokumentiert.

Im Cankarjev dom, dem größten slowenischen Kongress- und Ausstellungszentrum, kann eine Ausstellung der archäologischen Funde im Bereich der kroatischen Stadt Varaždinske Toplice besucht werden.

Historische Stadtführungen

In Kostümen präsentieren sich auch die Stadtführer der Stadt: Verkleidet als Römischer Legionär oder in Tunika gehülltes Mädchen führen die lokalen Guides zu den Plätzen in Lubljana, die bis heute auf die alte Stadtgeschichte verweisen: Die vergoldete Statue eines Bürgers von Emona in Zvezda Park oder die Mosaike in der Nähe der heutigen Cankarjev dom.

"Ave, Emona!"

Der Hauptevent der 2000 Jahr Feier "Ave, Emona!" wird vom 22. bis 24. August auf dem Kongresni trg (Kongress Platz), dem zentralen Platz in Sloweniens Hauptstadt, gefeiert. Historische Gesellschaften aus dem In- und Ausland werden in Kostümen Ausschnitte aus dem Leben in einer römischen Kolonie spielen.

Die Römer gründeten nicht nur die Stadt, sie brachten viele kulturelle Errungenschaften. In Slowenien sagt man: „Sie brachten Brot und Wein!“

Zum Stadtjubiläum bieten viele der Hotels von Ljubljana besondere Arrangements an. Nur, damit wir es nicht vergessen: Das alte Laibach ist nicht nur zur 2000 Jahr Feier eine Reise wert.

M. Lenk

Foto: Dago

Datum: 23.07.2014

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.