Slowenien

Ljubljana

2000 Jahre Ljubljana

2000 Jahre Ljubljana: Die Hauptstadt von Slowenien feiert einen ganzen Sommer lang ihre Gründung als Festung durch die Römer im Jahr 14 n.Chr.

Bierfestival in Ljubljana

Das Bier-Festival in Ljubljana genießt eine langjährige Tradition und lockt regelmäßig Touristen aus ganz Europa und aller Welt nach Slowenien auf den Balkan.
BeerFest in Ljubljana, Slowenien

Bier-Festival in Slowenien wirft Schatten voraus

Das "BeerFest Slovenia" öffnet seine Pforten vom 16. - 20. Juni 2010 täglich in der Zeit von 10 - 24 Uhr, der Eintritt ist frei.

Neue Autobahn in Slowenien vor Eröffnung

Auf Urlauber, die es per Auto oder Bus an die Adria nach Slowenien, Italien oder Kroatien zieht, kommen in den nächsten Wochen einige Verbesserungen zu.

EU rügt Maut-System in Slowenien

In diesem Schreiben wird Slowenien wegen seines “unverhältnismäßigen“ Maut-Systems abgemahnt werden, wie aus EU-Kreisen in Brüssel zu vernehmen war.

In Slowenien bahnt sich Regierungswechsel an

Das Parlament in Slowenien wird sich nach den Wahlen am vergangenen Wochenende künftig mit einem völlig veränderten Gesicht präsentieren.

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.