Das Oktoberfest auf der Wiesn in München wird gerne und oft als das wohl größte und bekannteste Volksfest der Welt bezeichnet. Aber auch der Balkan in Osteuropa hat eine Variante dieses Volksfestes zu bieten, die sich durchaus sehen lassen und es im internationalen Vergleich mit manchem Konkurrenten aufnehmen kann - das BeerFest Slovenia in der Landeshauptstadt Ljubljana. Das Bier-Festival in Ljubljana genießt eine langjährige Tradition und lockt regelmäßig Touristen aus ganz Europa und aller Welt nach Slowenien auf den Balkan. Auch in diesem Jahr werden sich die Hotels in Ljubljana anlässlich des Bier-Festivals in der Zeit vom 16. - 20. Juni 2010 über eine mangelnde Auslastung kaum beschweren können, geht das BeerFest Slovenia doch mitten im Zentrum der Hauptstadt über die Bühne, genauer gesagt direkt vor dem Hauptbahnhof.
So viele grundsätzliche Parallelen wie es zwischen dem Bier-Festival in Ljubljana und dem Oktoberfest in München auf den ersten Blick auch geben mag, so sehr unterscheiden sich die beiden größten Volksfeste in Slowenien bzw. Deutschland im Detail voneinander. Während die Wiesn nicht nur für beste Stimmung bekannt sind, sondern leider auch für überfüllte Zelte und überteuerte Preise, findet das BeerFest Slovenia in Ljubljana fast ausschließlich unter freiem Himmel und bei kostenlosem Eintritt statt.
Mit einem mehr oder weniger vollen Haus, insgesamt werden rund 250.000 Besucher erwartet, rechnen die Organisatoren beim Bier-Festival in Ljubljana an allen fünf Tagen des Events. Besonders eng und stimmungsvoll dürfte es in den Bierzelten rund um den Hauptbahnhof in Ljubljana aber am 18. Juni zugehen, wenn Slowenien bei der Fußball-WM in der Vorrunde auf die USA trifft und dabei den Grundstein für den Achtelfinal-Einzug legen will. Im Rahmen des BeerFest Slovenia in Ljubljana werden alle 64 Spiele der Fußball-WM live und auf Großbildleinwand übertragen. Die Party beginnt in Ljubljana, der Hauptstadt von Slowenien, also schon am 11. Juni und endet erst gut vier Wochen später am 11. Juli mit dem WM-Finale in Johannesburg - auch wenn Slowenien dabei wohl eher nicht mit von der Partie sein wird.
Kai Rebmann
Datum: 07.06.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Hotels in Slowenien
Auf der Suche nach Hotelangeboten in Slowenien oder Appartments? Auf www.poezdka.de bieten Eigentümer, Zimmervermietungen und Hotelbetreiber ihre freien Objekte mit Preisen und Verfügbarkeiten an. Prüfen Sie Kosten und Ausstattung schnell auf der Webseite.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare