Neue Autobahn in Slowenien vor Eröffnung

Neue Autobahn in Slowenien vor Eröffnung
Neue Autobahn in Slowenien vor Eröffnung

Auf Urlauber, die es per Auto oder Bus an die Adria nach Slowenien, Italien oder Kroatien zieht, kommen in den nächsten Wochen einige Verbesserungen zu. Zeitraubende Staus oder Umwege werden im Nordosten Sloweniens schon bald der Vergangenheit angehören, sobald die neuen Autobahnabschnitte zwischen Spielfeld (Österreich) und Maribor sowie Maribor und Ptuj eingeweiht sein werden. Die Route über Maribor ist vor allem bei Touristen aus Österreich beliebt, während für die meisten deutschen Urlauber die Anreise über Ljubljana, die zentraler gelegene Hauptstadt Sloweniens, oder die Adriaküste in Italien sinnvoller ist.

Im Laufe des morgigen Donnerstags soll zunächst die Autobahn zwischen Maribor und Ptuj (20 Kilometer) für den Verkehr freigegeben werden, bevor Mitte August der Abschnitt von Spielfeld bis nach Maribor (15 Kilometer) folgen soll. Das restliche Teilstück der Autobahn von Ptuj bis zur Grenze nach Kroatien befindet sich hingegen erst in der Planungsphase und wird wohl nicht vor 2013 befahrbar sein. Auf diesen knapp 15 Kilometern geht es in Slowenien auch in Zukunft noch über eine Landstraße.

Alleine den Bau der Autobahn zwischen Maribor und Ptuj hat sich Slowenien 276,6 Euro kosten lassen, wobei sich an diesen Kosten auch Österreich beteiligt hat. Ähnlich wie in der Schweiz besteht auf den Autobahnen in Slowenien eine Mautpflicht in Form von Vignetten, die entweder für das ganze Jahr (95 Euro), monatlich (30 Euro) oder wöchentlich (15 Euro) erworben werden können. Slowenien besitzt einen geringen Anteil an der Halbinsel Istrien, die an die Adria grenzt. Zu den beliebtesten Ferienunterkünften an der slowenischen Adria gehören unter anderem die Ferienwohnungen und Hotels in Piran.

Datum: 22.07.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Slowakei führt elektronisches Mautsystem ein
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, so lautet das Motto für das elektronische Mautsystem, das nach der ursprünglichen Planung eigentlich schon im Frühjahr 2009 hätte in Betrieb gehen sollen.
Grüne Karte jetzt auch in Russland vorgeschrieben
Seit Beginn des Jahres müssen ausländische Autofahrer die Grüne Karte ihrer Kfz-Versicherung auch mitführen, wenn sie auf russischen Autobahnen und Straßen unterwegs sind.
Moskau investiert in touristische Infrastruktur
Der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in Russland ist gehört auh zum Ausbau der Touristischen Infrastruktur.
Autofahrer in Osteuropa müssen Vignetten wechseln
Der 1. Februar ist für alle Autofahrer ein wichtiger Stichtag. Wer auf Osteuropas vignettenpflichtigen Autobahnen unterwegs ist, mus die neue Plakette anbringen.
Kaliningrad bekommt Autobahn
In der Region um Kaliningrad, nach St. Petersburg eine der bedeutendsten Städte an der russischen Ostsee-Küste, wird derzeit die erste Autobahn dieses Gebiets gebaut.
Zubringer-Autobahn zum Hafen St .Petersburg
Der Bau des Autobahnabschnitts, der künftig das Hafenareal im Norden von St. Petersburg mit der Ringautobahn KAD verbinden wird, wurde nun abgeschlossen.
Autobahn im deutsch-polnischen Grenzgebiet bis 2011
Erst bei Nowy Tomysl beginnt die polnische A 2, die über Posen zunächst nach Lodz und schließlich nach Warschau führt, das soll sich spätestens ab Ende 2011 ändern.

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.