Fotos vom Komarovsky Markt in Minsk. Komarovsky Markt oder Komarowka ist der bekannteste Markt der Hauptstadt von Belarus. Es liegt an der Khoruzhey Straße, in der Nähe des Yakub Kolas Platz. Um mit der U-Bahn zum Komarowka zu kommen, kann man die Moskauer Linie nutzen und vor dem Erreichen der Station Yakub Kolas Platz aussteigen.
Der Komarovsky Markt ist vielleicht der wichtigste Ort in Minsk, an dem die Minsker die Bürger frisches Obst, Gemüse und Fleisch einkaufen. Der Komarowka läßt sich in die zwei wichtigsten Einkaufsviertel unterteilen: Der erste Teil befindet sich im überdachten Pavillon. Hier wird vor allem Fleisch, Fleischwaren, Konserven und Süßigkeiten verkauft. Die zweite Zone ist der so genannten freie Markt, auf dem mehrere Plätze überdacht sind. Hier kaufen die Minsker Obst und Gemüse und Fisch. An den Kiosken entlang der Marktständefinden sich mehr ein Lebensmittelgeschäft. Hier kann man Getreide, Oliven-und Sonnenblumenöl, Konserven und Säfte kaufen.
Die Preise im Komarovsky Markt sind etwas niedriger als in herkömmlichen Geschäften und die Palette der Angebote ist viel höher. Vielleicht liegt es daran das der Komarowka so beliebt bei den Käufern ist.
Wohl an kaum einem anderen Ort kann man die geschäftigen Minsker so gut beobachten wie im Komarovka. Hier sieht man die Babuschki, die Stundenlang die Qualität der einzelnen Angebote prüfen, bis sie sich schließlich entscheiden, wofür sie ihre karge Rente ausgeben genauso wie die junge Hausfrau, die mit High Heels und Gucci Täschchen galant Richtung U-Bahn geht, in der einen Hand eine Tüte mit Kartoffeln, in der anderen eine Tüte mit Wodka.
Foto: Markus
![]() Auf dem Foto sieht man die Skulptur einer Verkäuferin, die sich am Haupteingang des Komarovsky Markt der weißrussischen Hauptstadt befindet. Im Jahr 2002 wurde... |
![]() Der Offene Markt Komarowka in Minsk, ein Ort, um frisches Obst und Gemüse zu kaufen. Komarovka ist traditionell gut mit Obst und Gemüse bestückt – im... |
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.