Wie überall in den Hauptstädten und Prachtstraßen - so ist es auch in Minsk: Viel Fassade ist hergerichtet für den passierenden Staatschef, und was das Herz der Stadt ausmacht, ist das, was hinter diesen aufgehübschten Fassaden verborgen ist. So geht es auch mit den Hinterhöfen von Minsk, die of ein anderes Leben zeigen als die schicken Fassaden.
Die Hinterhöfe von Minsk- ein besonderer Teil der Stadt. Denn in Minsk verkörpern nicht die alten Baudenkmäler die Seele der Stadt. Minsk war fast vollständig zerstört im zweiten Weltkrieg – so sind nur wenige alte Denkmäler erhalten geblieben. Wer das Herz und die Seele der Stadt Minsk sehen will, der muss die Wege in die Höfe und Hinterhöfe nehmen.
Die Hinterhöfe von Minsk können dem Reisenden viel übr die Stadt Minsk erzählen. Was man in den Höfen und Hinterhöfen im Zentrum von Minsk, am Sieges-Platz, an den Straßen Komsomolskaja, im Stadtteil Trinity Predmestya und in der Nähe des Opern Hauses findet, sind oftmals auf wundersame Weise erhaltene Artefakte. Die wahren Gründe für Ihre Existenz in ihrer ursprünglichen Form bleiben unklar. Hier findet man eine Menge heruntergekommener Gebäude, von der Welt vergessen – die aber nicht den Charme alter Zeiten verloren haben.
Schnell, schnell muss es gehen im neuen Minsk. Und viele der in den Hinterhöfen verborgenen Schätze existieren schon nicht mehr auf den Plänen für das aufstrebende Minsk. Angesichts der Tatsache, wie schnell die städtischen Behörden die Gegenwart des „alten Minsk“ ändern, sind die Chancen dieser alten Häuer, Fabrikationen, Hinterhöfe, als nachhaltige Sehenswürdigkeit von Minsk entdeckt zu werden, gering. Vielleicht sind die Fotos, auf die sie jetzt gerade blicken, schon Zeugnisse vergangener Geschichte in Minsk.
Foto: Ilya Kalachev
![]() Dieses Gebäude auf der Komsomolskaja Straße in Minsk erinnert an Bilder von "hot spots". In der Tat, in diesem Teil des alten Minsk, die nun zwischen... |
![]() Graffiti in Minsk ist eine Straßenkunst, die auch in Minsk von den Vertretern der Stadt nicht willkommen ist. Die markantesten Beispiele für die Arbeit der... |
![]() Das Schweizer Haus in Minsk: Der Name des Hauses kam aufgrund eines Geschäfts für Uhren, das Haus war – ungewöhnlich für Belarus - ein... |
![]() Fotos von dem Hinterhof auf der Zakharova Straße in Minsk. Wie fast überall in Europa erobert das Efeu die alten Hausfassaden auch in Minsk. Efeu findet man... |
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.