Platz der Unabhängigkeit in Kiew
Der Platz der Unabhängigkeit in Kiew befindet sich im Herzen der Hauptstadt der Ukraine. Er liegt an der Hauptstraße von Kiew, der Khreschatyk Straße. Heute gibt es am Unabhängigkeitsplatz eine Reihe von Attraktionen: Das Lyadsky Tor mit der Figur des Erzengels Michael, das Stella, das Unabhängigkeits- Postamt, das Hotel "Ukraine", den Oktober-Palast. Auf dem Platz ist auch der Bahnhof des Kiewer U-Bahn "Independence Square".
Der Ukrainische Name des Platzes ist „Maidan Nezalezhnosti“ gewann Bekanntheit auf der ganzen Welt während der so genannten "Orangenen Revolution" im Jahr 2004. Hier fanden die Massendemonstrationen gegen die Fälschung der Wahlergebnisse statt. Seitdem ist der Platz der Unabhängigkeit nicht nur in der Ukraine berühmt als der Maidan.
Wie es sich für den wichtigsten Platz von Kiew gehört, liegt der Maidan mitten im Zentrum der Hauptstadt der Ukraine. Es ist schwer zu glauben, dass bis ins 18. Jahrhundert auf dem Gelände des Maidan ein Sumpf lag, später dann ein unbebautes Grundstück. Erst im 18. Jahrhundert erschienen die ersten Gebäude aus Holz. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gab es den Platz, der nach der Khreschatytska benannt wurde, und er wurde zum Zentrum von Kiew.
Nach der Oktoberrevolution von 1917, hat der Platz der Unabhängigkeit eine Reihe von Veränderungen erfahren. Dazu gehört auch der Name. Nach der Oktoberrevolution wurde der Platz in Platz der Oktoberrevolution umbenannt. Seit 1991 wurde dann daraus der Platz der Unabhängigkeit – der Maidan.
Der 45-Meter-Obelisk des Maidan ist übrigends das letzte Denkmal, das auf dem Platz erschien – er stammt aus dem Jahr 2001. An der Spitze der Stele ist eine Skulptur eines Mädchen mit einem Kranz, die die Unabhängigkeit der Ukraine symbolisiert.
Fotograf: Ilya Kalachev
|
Datum upload : 28.06.2012 |
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare