Flüge kann man leicht und schnell im Internet buchen. Die bestehenden Tools für die Flugbuchung sind einfach zu bedienen.
Allerdings haben alle Flugbuchungs-Tools im Internet einen Nachteil: Sie sind nicht umfassend. Nicht alle Fluglinien geben Ihre Flugangebote in diese Tools ein. Gerade für die zur Zeit populären Billigflieger muss man schon kräftig recherchieren, um entsprechende Angebote zu finden.
Im groben werden drei Bereiche bei Flugbuchungen im Internet unterschieden:
1. Linienflüge
Für Linienflüge gibt es sehr gute und schnelle Tools, die bei der Such nach dem günstigsten Flug helfen. Alle großen Fluglinien aus Europa und Nordamerika stellen hier ihre Daten zur Verfügung. Wer allerdings Exoten sucht, sucht oft vergeblich: Gerade für die ehemalige GUS sind einige Fluglinien nicht in den Tools vorhanden. Internationale Flüge zu finden funktioniert also - wenn es um regionale Flugverbindungen geht, hat man Problem. Da helfen dann doch oft nur die Agenturen vor Ort.
2. Charterflüge
Nur "Flug Angebote" der Charterfluggesellschaften und Überkapaziäten der großen Reiseveranstalter findet man leicht in übersichtlichen Tools. Hier finden sich auch in der Regel die sogenannten "Last Minute Flüge". Charterflüge gibt es allerdings nur in Regionen, in denen es bereits Pauschalreisen gibt - nur solche Flughäfen sind Zielflughäfen der Chartergesellschaften.
3. Billigflüge
Für die populären Billigflüge gibt es keine Tools, in denen die Flüge nebeneinander gestellt werden. Praktisch jede Fluggesellschaft kocht hier ihr eigenes Süppchen: Online Flugbuchungen Ja - Preisvergleiche oder fremde Webseiten - nein. Aber auch hier gilt: Nur wenige Ziele in der GUS oder insgesamt in Osteuropa werden angegeflogen. Wer weiß, wer von wo nach wo fliegt, kann dann aber Schnäppchen machen.
Foto: M. Lenk
![]()
Wer einen Linienflug nach Osteuropa buchen möchte kann dies in der Regel praktisch von zu Hause aus online erledigen – solange es...
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.