Brenna Urlaub

Angebote für Hotel oder Ferienhaus zur Miete sowie Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten.

Für den Urlaub in Brenna existieren spannende Freizeittipps. Wer sich nicht auf Pauschalangebote verlassen will und seine Ferienunterkunft (wie B&B oder FeWo) selbst anmietet und auch eigenen Ausflüge aussucht, findet auf www.poezdka.de Kontaktdaten zu Gastgebern und lokalen Anbietern. Attraktionen und Tipps für den Familienausflug, Angebote für Kultururlauber, Sporturlauber und Individualreisende runden die Infos ab. Das Reiseziel Schlesien ist wertvoll für die Businessreise, den Urlaubsaufenthalt oder einen Verwandtenbesuch.

Preisgünstige Unterkunft und viele Ausflugstipps für Brenna, Schlesien

Unterkunft in Brenna: Hotel oder Ferienhaus?
  Brenna-Hotel buchen
Nützliches und Wissenswertes zu Brenna

Unterkunft in Brenna: Hotel oder Ferienhaus?

Die Unterkunft: Ein Hotel in Brenna buchen, ein Ferienhaus mieten oder eine Alternative finden? Ihre Suche: Ferienwohnungen oder Ferienhäuser oder Hotels in Brenna. Ferienpark, Ferienanlage, Hotel, Lodge, Bed & Breakfast, Pension, Villa, Chalet, Privatzimmer und Ferienwohnung, alles verschiedene Typen in Brenna mit Angeboten zur Anmietung für den Urlaub. www.poezdka.de sammelt verschiedene Urlaubsunterkünfte für den Urlaub Single-Reisende oder in der Gruppe. Mieter können Vermieterangebote für eine preiswerte Ferienwohnung oder ein familienfreundliches Ferienhaus aussuchen. Weitere Unterkünfte im Urlaubsziel findet man über die Umkreissuche oder unter Urlaub Schlesien und Hotels Polen.

Brenna-Hotel buchen

Brenna Hotel buchen: Ein Hotel kann online gesucht und gebucht werden. Die freien Hotelzimmer Angebote sind immer aktuell und mit gutem Preis. Freie Zimmer, aktuelle Tagespreise und Empfehlungen zu den einzelnen Hotels findet man beim Durchstöbern der Angebote, mit der Suche oder der Suche auf der Karte.

Brenna Hotels in Brenna

109 Hotels in Brenna
Ab 320 PLN pro Nacht

Hotel- und Fewo- Bewertungen: Empfehlungen für ein Ferienhaus und Bewertungen von Hotels machen Sinn, wenn sie unabhängig sind. www.poezdka.de veröffentlicht überprüfte Empfehlungen von Reisenden auch für Mietobjekte für Brenna.

Nützliches und Wissenswertes zu Brenna

Reisetipps für Brenna: Das Reiseziel bietet nicht nur Übernachtungen sondern außerdem aufregende Aktivitäten und Optionen zur aktiven Freizeit. Ob Urlaubsreise, Ausflug oder Kurzurlaub, Verwandtenbesuch oder geschäftlicher Aufenthalt – für die Zeit nach Feierabend stehen verschiedene Freizeitattraktionen zur Auswahl.

Urlaubsregion Schlesische Beskiden: Brenna gehört ins Tourismusgebiet "Schlesische Beskiden". Administrativ liegt dieses Urlaubsziel in Teschen, Schlesien, Polen.

Wielki Cisowy - Urlaub in den Bergen: Von Brenna sind es nur 3.14 km zum Wielki Cisowy. Von der Ferienwohnung in geht es zum Wandern mit Kindern in den Sommermonaten. Die nächsten Berge inklusive Höhe und Entfernung:
* Wielki Cisowy (878 m), 3.14 km
* Stołów (1035 m), 3.33 km
* Błatnia (917 m), 3.35 km
* Kotarz (964 m), 3.59 km
* Klimczok (1117 m), 4.31 km
* Magura (1109 m), 5.57 km

Sehenswürdigkeiten Brenna: Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten und anderen Erlebnissen. Die Stadt und die Umgebung erkunden auf eigene Faust. Top 5 der Sehenswürdigkeiten (ab Stadtmitte):
* Park Turystyki (Freizeitpark), 1.82 km
* Szczyrkowski Ośrodek Narciarski (Skigebiet), 4.59 km
* COS Skrzyczne Ski Centre (Gondelstation), 5.12 km
* eXtreme Park (Sportplatz), 6.9 km
* Leśny Park Niespodzianek (Freizeitpark), 8.17 km
* Pijalnia Wód (Park), 8.51 km
* Polanka Pod Czantorią (Freizeitpark), 8.77 km
* Amfiteatr Ustroń (Amphitheater), 8.96 km
* Muzeum Ustrońskie im. Jana Jarockiego (Museum), 9.09 km
* Wisła Czarne (Wasserfall), 10.82 km

Tourist-Information Brenna: Neue Hinweise zu Festen und Geschehen am Ort - der / die Tourist Information Centre gibt Auskunft: Gminny Punkt Informacji, Street Wyzwolenia 77, Brenna 43-438, Tel:  +48 338586971, E-mail: brenna@slaskie.travel.

Skigebiet Brenna Węgierski: Von Brenna sind es nur 0.97 km zum Skifahren im Brenna Węgierski. Das Ferienhaus oder ein Sporthotel in Brenna ist der Ausgangspunkt zur Skifreizeit. Die praktischen Skipisten rund um den Ort mit Entfernung:
* Brenna Węgierski, 0.97 km
* Małe Skrzyczne, 5.96 km
* Kolej Linowa Czantoria, 7.86 km

Anreise: Viele Urlaubsgäste werden mit dem privaten PKW anfahren. Informationen zur Privatanreise mit dem eigenen Auto, dem Fernbus, der Bahn oder mit dem Flugzeug. Beweglich ist man am Zielort auch mit einem gemieteten PKW.

Anreise mit dem Flugzeug: Für die Anreise nach Brenna kann sich ein Passagierflugzeug anbieten. Der nächste Aiport ist „Flughafen Ostrava Leos Janacek“. Bei Ankunft findet man auch ein Taxi mit Fahrer oder einen Mietwagen für die Fahrt zum Zielort. Alternative Airports in der Gegend:
* Flughafen Ostrava Leos Janacek (IATA: OSR), 59.92 km
* Kraków Balice (IATA: KRK), 72.28 km
* Katowice Pyrzowice (IATA: KTW), 84.23 km

Anreise mit der Eisenbahn: Zielbahnhof für die traditionelle Anreise mit der Eisenbahn ist “Obłaziec“. Weitere Bahnhöfe im Umkreis:
* Obłaziec, 7.79 km
* Polana, 7.93 km
* Jaworze-Jasienica, 10.93 km
* Grodziec Śląski, 11.27 km
* Pogórz, 13.49 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.