Vrbovec Urlaub

Angebote für Hotel oder Ferienhaus zur Miete sowie Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten.

Eine herabgesetzte Unterkunft für den Urlaub in Vrbovec? Oder vielleicht doch etwas besser? Wenn man nicht gerade auf Verwandtenbesuch ist und ein Privatquartier bekommt, beginnt die Vorbereitung der Reise mit der Fahndung nach einer dienlichen Heimstätte. Auf www.poezdka.de werden Fewos und Hotels zur Buchung aufgelistet. Dazu kommen nützliche Vorschläge für den Halt im Ort: Von Erlebnissen über Kurzausflügen und Die Urlaubsregionen von Südmähren bis zu Anregungen der aktiven Freizeitgestaltung am Ferienort.

Günstige Unterkunft und viele Anbieter für Vrbovec, Südmähren

Unterkunft in Vrbovec: Hotel oder Ferienhaus?
  Vrbovec-Hotel buchen
Nützliches und Wissenswertes zu Vrbovec

Unterkunft in Vrbovec: Hotel oder Ferienhaus?

Die Unterkunft: Ein Hotel in Vrbovec buchen, ein Ferienhaus mieten oder eine andere Unterkunftsmöglichkeit finden? Sie suchen: Ferienapartments oder Feriendomizile oder Hotels in Vrbovec. www.poezdka.de sammelt günstige Unterkünfte für Urlaubsreisende als Einzelreisender oder mit Kollegen. Urlauber können Vermietangebote für eine kostengünstige Ferienwohnung oder ein freies Ferienhaus direkt beim Vermieter buchen. Weitere Unterkünfte im Umkreis entdeckt man über die Umkreissuche oder unter Hotel Südmähren und Hotels Tschechien.

Vrbovec-Hotel buchen

Es gibt Hotelzimmer in Vrbovec direkt vom Gastgeber. Nutzen Sie sparsame Angebote übers Wochenende für ein romantisches Wochenende zu zweit. Gebucht wird bei den Hotels in Vrbovec direkt. Bei Verfügbarkeit kann sofort fest gebucht werden. Es wird, um Spassbuchungen auszuschließen, meist eine Kredit-Karte abgefragt. Aufpassen: Jedes Hotels hat unterschiedliche Buchungsbedingungen.

Vrbovec Hotels in Vrbovec

3 Hotels in Vrbovec
Ab 412.8 EUR pro Nacht

Hotel- und Fewo-Bewertungen: Lesen Sie auch die Empfehlungen der Gäste für die Miete von Ferienhäuser und Ferienwohnungen und Hotels in Vrbovec. www.poezdka.de freut sich über Ihre dienliche Bewertung oder besser Empfehlung von Fewos und Ferienhäusern.

Nützliches und Wissenswertes zu Vrbovec

Reisetipps für Vrbovec: Das Land bietet nicht nur ein Domizil für den Urlaub sondern natürlich entspannende Events und Aktivitäten und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Ob Ferientage, Ausflug oder Kurzurlaub, Privatbesuch in der Familie oder Geschäftsreise – für die Freizeit stehen verschiedenste Angebote zur Auswahl.

Urlaubsregion Südmähren: Vrbovec gehört ins Tourismusgebiet "Südmähren". Administrativ liegt dieses Reiseziel in Okres Znojmo, Südmähren, Tschechien.

Sehenswürdigkeiten Vrbovec: Ausflugstipps zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten und anderen Attraktionen. Den Ort und die Umgebung erkunden auf eigene Faust. Top 5 der Sehenswürdigkeiten (ab Stadtmitte):
* Stadttheater Znaim (Theater), 6.85 km
* Morovy Sloup Znojmo (Sehenswürdigkeit), 7.13 km
* Automobilmuseum Znojmo (Museum), 7.38 km
* Rotunde St. Katharina (Sehenswürdigkeit), 7.47 km
* Schloss Znojmo (Schloss), 7.51 km
* Südmährisches Museum in Znaim (Museum), 7.54 km
* Schloss Jaroslavice (Schloss), 10.8 km
* Heimatmuseum Retz (Museum), 12 km
* Retzer Erlebniskeller (Weinkeller), 12.11 km
* Dorfmuseum in der alten Schrotmühle (Museum), 14.48 km

Haustier erlaubt: Wer mit dem Familienhund auf Reise geht, sollte vor der Hotelbuchung die Angaben der Vermieter studieren. In einigen Hotels und Ferienwohnungen sind Haustiere explizit erlaubt. Für den Urlaub mit Hund in Vrbovec ist man z.B. im Vinařství Bičian und Retro Vrbovec herzlich willkommen. Unbedingt beachten, das der Haushund oder ein anderes Haustier bei der Buchung anzugeben ist.

Anreise: Viele Urlaubsgäste werden mit dem eigenen Auto erreichen. Infos zur Privatanreise mit dem Privatwagen, dem Bus, der Bahn oder mit einem Flug. Beweglich ist man am Zielort auch mit einem gemieteten Auto.

Anreise mit dem Flugzeug: Für die An- und Abreise nach Vrbovec kann sich ein Passagierflugzeug aufdrängen. Der einfachste Aiport ist „Flughafen Brno“. Bei Ankunft findet man auch ein Taxi oder ein Mietauto für die Weiterfahrt. Alternative Flughäfen in der Gegend:
* Flughafen Brno (IATA: BRQ), 58.33 km
* Flughafen Schwechat (IATA: VIE), 82.85 km

Anreise mit der Eisenbahn: Zielbahnhof für die traditionelle Anfahrt mit der Bahn ist “Haltestelle Hadres-Markersdorf“. Alternative Bahnhöfe in der Gegend:
* Haltestelle Hadres-Markersdorf, 10.98 km
* Bahnhof Kadolz-Mailberg, 12.18 km
* Železniční stanice Božice-Jaroslavice, 13.51 km
* Bahnhof Zwingendorf, 13.73 km
* Bahnhof Zellerndorf, 15.25 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.