Zentraler Botanischer Garten

(5) Bewertungen: 1

Der zentrale  Botanischer Garten ("Petscherski") in Kiew ist einer der ältesten Botanischen Gärten der Ukraine. Er wurde noch unter dem russischen Zaren Nikolaj I. angelegt. Heute ist der Garten nicht nur einer der besten Parks von Kiew, sondern auch eine einzigartige Sammlung der Pflanzen aus aller Welt. Auf dem Gebiet von 22 Hektar wachsen mehr als 8000 Pflanzenarten. Allein die Kaktussammlung zählt über 2500 Arten und gilt als eine der reichsten Kaktussammlungen der Welt.


Ein Spaziergang durch den Botanischen Garten in Kiew ist eine Entspannung für die Seele. Im Frühling und im Sommer kann der Duft der wild wachsenden Pflanzen einen unvorbereiteten Touristen schlichtweg umwerfen. Die Stille und die Ruhe des Gartens wirken beruhigend und gibt die Möglichkeit, sich inmitten der Großstadt Kiew allein mit der Natur zu fühlen.


Das größte Gewächshaus des Kiewer botanischen Gartens ist "Klimakammer" - ein gigantisches Gewächshaus mit einer Höhe von 32 Meter. Bei seinem Bau galt dieses Glasshaus als die höchste Anlage dieser Art in der Welt. In diesem wundervollen Ort wachsen 20-meterhohe Palmen aus Chile oder Australien.

Auf dem Gelände des Botanischen Gartens von Kiew befindet sich das Wydubizki Kloster. Hier kann man sich an den Kirchen und an dem erneuten Glockenturm des Klosters ergötzen, das Schlagen der in der Stadt ältesten Turmuhr hören. Diese Uhr soll der berühmte französische Schriftsteller Onore de Balzac als Geschenk für seine Braut nach Kiew gebracht haben.


Der Eintritt für den Botanischen Garten kostet etwa 1 Euro. In einem eigenen Blumenladen können Blumen gekauft werden, die im Garten gezüchtet wurden. Die Blumen werden in Blumentöpfen verkauft und kosten zwischen 1 bis zu 100 Euro.


Neben dem Zentralen Botanischen Garten gibt es in Kiew noch den botanischen Garten von Fomin. Er ist aber kleiner als der Zentrale Botanische Garten und seine Pflanzensammlung ist auch nicht so reich.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.