Nur wenige Minuten Fußmarsch von der zentralen Straße entfernt befindet sich mitten im Herzen des alten Wladimir der Kathedralenplatz. Hier befindet sich die Maria-Entschlafens- Kathedrale (1158-1160), die Hauptkirche der Stadt. Dieses klassische Werk der aItrussischen Baukunst diente dem italienischen Architekten Aristoteles Fiorovanti als Vorbild beim Bau der gleichnamigen Kathedrale im Moskauer Kreml.
Die Wladimirer Maria - Entschlafens - Kathedrale erhielt ihr bis heute existierendes Aussehen nach dem Brand von 1185. Zu Zeiten Andrej Bogoljubskis hatte sie eine Kuppel und war weitläufiger, wodurch sie größer und ebenmäßiger erschien. Die Chroniken vermerken die Fülle an Gold in der Außen- und Innenausstattung des Gebäudes. In der Kirche befand sich eine Ikone der Gottesmutter, die Andrej Bogoljubski aus Wyschgorod hierher gebracht hatte. Sie galt als wundertätig und errang allergrößte Bekanntheit im ganzen Lande (heute ist sie eins der künstlerischen Meisterwerke der Tretjakow-Galerie).
Die Rolle der Kirche beschränkte sich nicht auf Gottesdienste und Predigten. Hier wurde eine Chronik geführt und befand sich die erste Bibliothek von Wladimir. Von unschätzbarem künstlerischem Wert sind die von Andrej Rubljow, dem größten Künstler der Alten Rus, ausgeführten Fresken. In der Kathedrale befinden sich die Grabstätten von Andrej Bogoljubski, seinem Bruder Wsewolod III., von Georgi Wsewolodowitsch, der am 4. März 1238 in der Schlacht gegen die Mongolen am Fluss Sitj gefallen war, anderen Mitgliedern des Fürstenhauses und von Serapion Wladimirski, einem bekannten Schriftsteller der Alten Rus. Unter den Gewölben der Kathedrale wurde den Moskauer Fürsten der großfürstliche Titel verliehen. Die Maria – Entschlafens - Kathedrale ist auch heute eine funktionierende Kirche.
Nördlich der Kathedrale wurde an der Stelle eines niedrigen Zeltturms, der durch Blitzschlag beschädigt worden war, ein neuer, in klassizistischen Formen gehaltener Glockenturm mit einer hohen vergoldeten Spitze errichtet. Damit seine Silhouette nicht die architektonische Komposition der Kathedrale verletzte, wurde das untere Stockwerk des Turms mit durchgängigen Spitzbogen versehen. Leider wurde diese glückliche Lösung 1862 mit dem Bau des Georg - Nebenaltars zwischen Glockenturm und Kathedrale zunichte gemacht.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare