Wladimir

Wladimir - Hauptstadt im Goldenen Ring Wladimir - Hauptstadt im Goldenen Ring
(4.7) Bewertungen: 3

Wollen Sie unvergessliche Eindrücke im Goldenen Ring von Russland gewinnen, so gibt es wenige Alternativen zu Wladimir. Kaum eine andere Stadt des Golden Ring ist so sehr mit dessen Geschichte verbunden. Die historische Bedeutung der alten Stadt Wladimir wurde dadurch bestimmt, dass sie in der Mitte des 12. Jahrhunderts, als Kiew seine dominierende Stellung in der Rus verlor, zum neuen Zentrum von Staat und Kultur in der Rus aufstieg. Das Wladimirer Land wurde zum Kern der Herausbildung der großrussischen Völkerschaft. Hier entstanden die Ideen zu einer neuen Vereinigung der russischen Länder. Und Moskau, einer der kleinen Städte dieses Gebiets, war es bestimmt, russische Hauptstadt zu werden.

In Wladimir erwarten Sie weißsteinerne Bauten aus dem 12. Jahrhundert, die nicht nur Meisterwerke der Architektur sind, sondern auch Zeugen des hauptstädtischen Glanzes der Stadt Wladimir, die damals am Kreuzungspunkt der Hauptwege der russischen Geschichte lag. Das Alte hat sich hier und da erhalten. Man muss sich nur ein wenig eingewöhnen und sich umsehen, und schon öffnen sich die Seiten seiner steinernen Chronik, bezaubernde Panoramen und anheimelnde, malerische Ecken. Schenken Sie sich eine Reise nach Wladimir. 

Wladimir liegt im Zentrum der osteuropäischen Ebene, 190 Kilometer südöstlich von Moskau, am Fluss Kljasma. Die Stadt erstreckt sich über fast 60 Quadratkilometer, die Einwohnerzahl beträgt 360000 Menschen. Sie ist ein bedeutendes Industriezentrum. 

Das Leben Wladimir hat viele Seiten. Von morgens bis spät in den Abend eilen die Menschen ihren Geschäften nach: Die einen gehen zur Arbeit, die anderen machen nötige Einkäufe, dritte beeilen sich, ihren Zug nicht zu verpassen. Die studierende Jugend hat ihre eigenen Sorgen: Wladimir hat zwei Universitäten, eine pädagogische und eine polytechnische, einige Berufsschulen. Die wissenschaftliche Gebietsbibliothek hat festlich ihr hundertjähriges Jubiläum begangen, das Wladimirer Dramentheater, eines der ältesten im Land, wird 150 Jahre alt, seit Mitte des letzten Jahrhunderts gibt es ein Museum. In der Stadt erscheinen viele Zeitungen, arbeiten Schriftsteller, die Bekanntheit der Künstler hat längst nicht nur die Grenzen des Gebietes, sondern auch des Landes überschritten.

Die wichtigsten Architekturdenkmäler sind auf der Hochebene zwischen den Flüssen Kljasma und Lybedj gelegen, auf dem Territorium der alten Staat, das einst von den wellenförmigen Umrissen der Erdwälle begrenzt war, die sich über ca. sieben Kilometer hinzogen.

Foto: Archiv

Aufstieg und Fall von Wladimir

Die Frühgeschichte Wladimirs ist so gut wie unbekannt. In den meisten russischen Chroniken fällt die erste Erwähnung der Stadt in...

Das Goldene Tor

Die Hauptzufahrt nach Wladimir führte schon immer durch das westliche Tor, das 1164 nach alter Tradition den Namen Goldenes Tor erhalten...

Maria Entschlafens Kathedrale

Nur wenige Minuten Fußmarsch von der zentralen Straße entfernt befindet sich mitten im Herzen des alten Wladimir der Kathedralenplatz....

Museum von Wladimir

Zwischen der Maria - Entschlafens-  und der Demetrius- Kathedrale zieht sich das lange zweistöckige...

Demetrius-Kathedrale - Wladimir

Etwas weiter östlich  befindet sich die Demetrius-Kathedrale (1194-1197), die Palastkirche des Wladimirer Fürsten Wsewolod III.,...

Kathedralenplatz von Wladimir

Die Nordseite des Kathedralenplatzes von Wladimir nehmen zwei dicht an dicht stehende Gebäude im Empire-Stil ein: Das Haus der...

Bogoljubowo

Die Gründung von Bogoljubowo, der Vorstadtresidenz des Fürsten Andrej etwa 8 Kilometer von Wladimir, steht im Zusammenhang mit dem Kult...

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (1)

Michael

(31.12.2010)

Schade das man Vladimir regionalen Krankenhaus nicht finden kann! Oder bin ich doof??

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.