Noch vor 20 Jahren war es unmöglich, sich die Wortverbindung "der Weltraumtourismus" vorzustellen. Aber heute ist es schon die Wirklichkeit. Russland gilt als führendes Land im Bereich der touristischen Erschließung des Weltraums. Der erste Weltraumtourist, der US-Amerikaner Dennis Tito, startete mit einer russischen Rakete vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan.
Natürlich sind solche Vergnügungsreisen nur einigen wohlhabenden Urlaubern zugänglich. Der Durchschnittspreis beträgt etwa 20 Millionen US-Dollar. Bisher sind deshalb nur vier Weltraumtouristen da: drei US-Amerikaner (Dennis Tito, Gregory Olsen, die gebürtige Iranerin Anousheh Ansari) und Mark Shuttleworth aus Südafrika. Eine Zahl jedoch, die sich durchaus in den nächsten Jahren schnell erhöhen kann. Russland ist das einzige Land in der Welt, das solche Raumflüge anbietet.
Der Hauptveranstalter der Raumflüge Russlands ist die Raumfahrtbehörde "Roskosmos". Dieser Agentur gehört das berühmte Kosmonautentrainingszentrum im Sternenstädchen bei Moskau. Die Führungen durch das Sternenstädchen werden immer durchgeführt. Die Besucher haben eine gute Möglichkeit, die genaue Kopie der Raumstation Mir und das riesengroße Wasserbecken zu sehen, in dem die Kosmonauten für den Ausstieg in den freien Weltraum trainieren. Die Tapferen können ihre Kräfte in der Zentrifuge erproben. Die Zentrifugen werden verwenden, um die Beschleunigungskräfte zu simulieren, die auf die Insassen eines Raumfahrzeuges während der Startphase einwirken.
Die USA arbeitet auch in dem Bereich des Weltraumtourismus. Und Russland antwortet der USA ganz im Geiste der 60-er Jahre und des kalten Krieges: Man werde sich die Spitzenposition im Weltraumtourismus nicht nehmen lassen. In der russischen Planung sind Raumflüge um den Mond und den Mars herum.
Wie dem auch sei, soll spätestens bis 2021 der Weltraumtourismus ein Massenmarkt werden. So plant man wenigstens in Russland. Nach dortigen Berechnung wird das Umsatzvolumen bis dahin etwa 700 Millionen US-Dollar ausmachen und die Zahl der Weltraumtouristen wird auf 14 Tausend steigen.
Werbung
Letzter Artikel
Archangelsk
Der Hohe Norden um die Region Archangelsk ist wahrscheinlich die usprünglichste Region Russlands. Dünn besiedelt - aber auch ohne Einflüsse von Invasoren - haben sich die Pomoren entwicklet, die Einheimischen am Weißen Meer.
Lena Flusskreuzfahrt
Der Fluss Lena ist der längste Fuss in Russland. Eine Kreuzfahrt auf der Lena führt durch die Weiten Sibiriens bis ins Lena-Delta im Arktischen Meer. Für Reisende aus Westeuropa eine tolle Möglichkeit, Sibirien bequem zu entdecken.
Pensa
Pensa ist eine der kleineren Städte im weiten Wolgaland von Russland. Die Stadt ist von weiten Steppen umgeben, von denen große Teile im Naturreservat "Wolga Steppe" geschützt sind.
Orsha
Orsha (Orscha) befindet sich direkt an den Ufern des Flusses Dnepr im weißrussischen Bezirk Vitebsk.
Brauereiführungen in tschechischen Brauereien
Die Brauereien der Tschechischen Republik sind Tourismusmagneten. Vorgestellt wird nicht nur die Jahrhunderte Jahre alte Bierbrautradition - das Bier selbst ist eines der wichtigsten Lebensmittel und Exportschlager des Landes.
Keine Kommentare